So viel Zinsen zahlen die Banken in Vorarlberg

Markt / 21.08.2023 • 22:10 Uhr / 1 Minuten Lesezeit
„Schon in der Vergangenheit hat die Raiba in Bregenz die Sparzinsen von sich aus mit den Zinsschritten der EZB angehoben.

„Schon in der Vergangenheit hat die Raiba in Bregenz die Sparzinsen von sich aus mit den Zinsschritten der EZB angehoben.” Michael Alge, Vorstandsvorsitzender Raiffeisen Landesbank

Vorarlberger sind vorsichtig beim Sparen und Anlegen.

Schwarzach Die Zinsschritte der Europäischen Zentralbank werden von Häuslebauern und anderen Kreditnehmern mit Sorgen beobachtet. Die EZB will damit der Inflation Paroli bieten, doch sie spült auch ordentlich Geld in die Tresore der Banken. Die Politik will mit verschiedenen Mitteln ans Geld der Banken, Sozialminister Johannes Rauch hat den Verein für Konsumenteninformation (VKI) mit einer Verbandsklage gegen den Bankensektor beauftragt. „Dass Banken die Sollzinsen ständig nach oben schrauben, die Habenzinsen aber bei null lassen, ist inakzeptabel. Hier werden Gewinne auf Kosten der Konsumenten gemacht“, so der Sozialminister aus Vorarlberg.

Die FPÖ schaut sich bei der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni die Bankensteuer ab, mit der Gewinne abgeschöpft werden sollen. Drei Milliarden Euro erwartet sich die Politikerin, freilich ist nicht gesagt, dass das Geld auch den Sparern zugute kommen soll. Und auch der neue SPÖ-Chef Andreas Babler und Genossen sprachen sich für einen Zinspreisstopp  und Markteingriffe aus. Der Vorstandsvorsitzende der Hypo Tirol Bank, Alexander Weiß, tritt dafür ein, dass es „kundenindividuelle Lösungen gebe, um wirkliche Härtefälle“ abfedern zu können. Das tut auch der Obmann der Bankensparte in der WKÖ, Erste-Group-Chef Willibald Cernko,  der zuletzt angekündigt hatte, dass die heimischen Banken Kreditnehmern, die mit variabel verzinsten Krediten in Probleme geraten, entgegenkommen wollen.

Konservativ in Geldgeschäften

Die Diskussion ist nicht nur auf Politiker- und Bankerebene hitzig, sondern auch bei den Sparern. Und weil in Vorarlberg und Österreich die Sparer konservativ sind, haben die VN die Konditionen für ein Jahr Bindung abgefragt und jene für Tagesgeld. Zum Vergleich wurden auch die Konditionen der Bayern-Hypo dazu platziert, weil viele Sparer nach Deutschland bzw. in andere EU-Länder schielen, wo vereinzelte Banken bereits jetzt rund vier Prozent Zinsen anbieten.

Michel Haller, Hypo-Vorstandschef und Sprecher der Vorarlberger Banken, macht in diesem Zusammenhang einmal mehr auf die verschiedenen Möglichkeiten der Geldanlage aufmerksam: „Nach der jahrelangen Niedrig- bzw. Negativzinspolitik der Notenbanken wird das Ansparen mit klassischen Ansparprodukten wieder mit höheren Zinsen belohnt. Generell gilt: Die richtige Anlagestrategie lässt sich am besten gemeinsam mit der Bank festlegen.“ VN-sca

Faktoren wie Bindungsdauer und Risikobereitschaft spielen beim Anlegen eine wichtige Rolle, die sich auf die Rendite auswirken. Michel Haller, Vorstandsvorsitzender Hypo Vorarlberg

Faktoren wie Bindungsdauer und Risikobereitschaft spielen beim Anlegen eine wichtige Rolle, die sich auf die Rendite auswirken. Michel Haller, Vorstandsvorsitzender Hypo Vorarlberg

Wir haben ein interessanten Jubilläumssparzins, es gibt neben den klassischen Sparformen immer mehr Anlagemöglichkeiten. Gerhard Hamel, Vorstandsvorsitzender Volksbank Vbg.

Wir haben ein interessanten Jubilläumssparzins, es gibt neben den klassischen Sparformen immer mehr Anlagemöglichkeiten. Gerhard Hamel, Vorstandsvorsitzender Volksbank Vbg.