Anerkennungspreis Landwirtschaft

Familie Theresia und Christian Peter in Egg. Theresia und Christian Peter haben sich 2019 entschlossen, das veraltete Wirtschafts- und Wohngebäude abzureißen und neu aufzubauen. Entstanden ist ein lichtdurchfluteter Stall für 45 Milchkühe plus Nachzucht samt Heuhalle. Da bei einem Bau in dieser Größe viel Energie in verschiedenen Formen benötigt wird, war es der Familie ein Anliegen, zumindest nach Fertigstellung so effizient und sparsam wie möglich damit umzugehen. Ein Teil davon ist ein Heizsystem mit Betonkernaktivierung und Kühlung der Milch via Wärmepumpe. Dabei wird zum einen die Wärme der Milch im Milchtank und zum anderen die Gülle im Güllekeller zum Heizen des Wohnhauses genutzt. In der Güllekeller-Betonbodenplatte wurden 600 Meter Wasserschläuche verlegt, somit konnte eine Tiefenbohrung vermieden werden. Dieses System ist durch die Wärme der Gülle doppelt so wirksam wie eine Tiefenbohrung und kostete in der Anschaffung nicht einmal ein Zehntel. Dieses System ist in Österreich einzigartig und wurde bislang nur auf diesem Betrieb umgesetzt. Mit einem speziell entwickelten Wärmetauscher kann man die Luft im Heustock absaugen und somit die Wärme immer wieder an die frische Dachabsaugungsluft abgeben. Um alle Verbraucher am Hof zu betreiben, wurde eine 20-kw-Photovoltaik Anlage installiert. Eine Erweiterung um den Beitrag an „grünem Strom“ zu vergrößern, ist in Planung.