Wirtschaft Aktuell
Unter 10 Prozent
Wien Der Chef der Oesterreichischen Nationalbank, Robert Holzmann, ist „hoffnungsfroh“, dass es bei den laufenden Lohnverhandlungen zu einer vernünftigen Lösung kommen wird. „Ich hoffe, man schließt unter 10 Prozent ab und nicht darüber.“ Denn je höher der Lohnabschluss, umso mehr steige auch die Gefahr, dass dadurch die Inflation weiter angeheizt wird.
EU-Kommission stoppt Werbung auf X
Brüssel Die EU-Kommission will wegen irreführender und falscher Inhalte zum Gaza-Krieg auf der Onlineplattform X (früher Twitter) zunächst keine Werbung mehr in dem sozialen Netzwerk schalten. Die Kommission werde aber weiterhin auf der Plattform präsent sein. Die EU-Kommission hat Nutzerkonten zur öffentlichen Kommunikation.
Autos bei Amazon
Seattle Der Online-Händler Amazon will über seine Plattform künftig auch Autos verkaufen. Der US-Konzern kündigt eine erste Kooperation mit dem südkoreanischen Hersteller Hyundai zum Verkauf von Fahrzeugen in den USA an. Die Partnerschaft sieht demnach auch vor, dass Amazons virtuelle Assistenz Alexa ab 2025 in den Autos von Hyundai vorhanden ist.
Bahn fährt wieder
München Nach dem Warnstreik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ist der Bahnverkehr in Bayern am Freitagmorgen wieder nach regulärem Fahrplan gestartet.
VW spart auch bei Investitionen
Wolfsburg Bei Volkswagen haben Vorstand und Aufsichtsrat über die Investitionsplanung der kommenden fünf Jahre beraten. Dabei habe der Vorstand den Aufsichtsrat auch über den Stand des geplanten Sparprogramms für die Kernmarke informiert. Mit dem Effizienzprogramm sollen die Kosten bis 2026 um zehn Milliarden Euro sinken.