Auffrischungskur für Bad Laterns

Markt / 08.01.2024 • 19:10 Uhr
Das Gasthaus „Bädle“ in Bad Laterns hat seit August 2023 wieder geöffnet. wpa
Das Gasthaus „Bädle“ in Bad Laterns hat seit August 2023 wieder geöffnet. wpa

Agrargemeinschaft Rankweil-Meiningen hat Areal gekauft und investiert 850.000 Euro.

Laterns Große Pläne gibt es für das aus zwei denkmalgeschützten Häusern und einer Kapelle bestehende Gebäude-Ensemble in Bad Laterns. Denn die Agrargemeinschaft Rankweil-Meiningen, die das Gesamtareal im Sommer 2023 erworben hat, will den historischen Erholungsort mit dem alten Badehaus und dem Gasthaus „Bädle“ revitalisieren.

Man wolle ein denkmalgeschütztes Kulturgut in Verbindung mit dem Naturjuwel des Naherholungsgebiets der breiten Bevölkerung wieder zugänglich machen, sagt Agrargemeinschaft-Geschäftsführer Bernhard Nöckl. In den vergangenen Wochen liefen die Planungen auf Hochtouren, jetzt sollen die Behördenverfahren folgen.

Neue Pächter für das Gasthaus

Der erste Schritt ist die neue Verpachtung des Gasthauses „Bädle“ an Christina Vonach und Florian Schwald. Seit August 2023 betreuen sie ihre Gäste im Gasthaus, das direkt an der Furkajoch-Straße liegt.

Für das 1663 erstmals urkundlich erwähnte Badehaus bedarf es jedoch vor einer Wiedereröffnung einer umfangreichen Sanierung. Wie Nöckl sagt, soll das denkmalgeschützte Badehaus in den kommenden Monaten fach- und sachgerecht saniert werden. Dabei werde es in Teilbereichen abgebrochen und neu errichtet. Gleichzeitig sei der Einbau einer neuen Hackschnitzelheizung beim Gasthaus „Bädle“ geplant, die sowohl das Badehaus als auch das Gasthaus ganzjährig mit Wärme versorgen wird. Danach werde das Badehaus niederschwellig für die Allgemeinheit miet- und nutzbar sein, etwa für Seminare und Schulungen.

Das Investitionsvolumen für die Sanierung des Badehauses und die Hackschnitzelheizung beziffert Nöckl mit rund 850.000 Euro. Die baulichen Maßnahmen beim Badehaus müssen bis September 2024 abgeschlossen sein, damit das Revitalisierungsprojekt die EU-LEADER-Region-Förderung in Höhe von rund 160.000 Euro erhält. Zudem hat die Agrargemeinschaft die in Bad Laterns befindliche Kapelle erworben sowie im Rahmen eines Grundstückstausches mit der Agrargemeinschaft Altenstadt unter anderem das beim hintersten Parkplatz gelegene Stallgebäude erhalten, damit eine einheitliche Bewirtschaftung möglich sei, so Nöckl. Das Bad-Laterns-Areal inklusive Wälder und Teich umfasst gut 1,5 Hektar.