Von Rot-Gelb auf Grün-Grün: Eröffnungsoffensive bei ehemaligen Billa-Märkten

Markt / 10.01.2024 • 18:30 Uhr

Am Donnerstag, 11. Jänner, beginnt in Feldkirch und Nenzing der Eröffnungsreigen in den nunmehrigen Adeg-Märkten.

Aus Billa wird Adeg: Beim Markt in Lauterach, der am Dienstag eröffnet, wurden jetzt auch die Schilder ausgewechselt. <span class="copyright">VN/Steurer</span>
Aus Billa wird Adeg: Beim Markt in Lauterach, der am Dienstag eröffnet, wurden jetzt auch die Schilder ausgewechselt. VN/Steurer

Lauterach, Schwarzach In Lauterach wird gerichtet, geputzt, eingeräumt und aufgeräumt. Wolfgang Beer und seine elf Mitarbeiter sind fleißig im Einsatz – am Dienstagnachmittag zeigte sich dann auch an der Beschriftung, dass im ehemaligen Billa-Markt an der Bundesstraße in Lauterach ein neuer Wind weht. Wolfgang Beer ist Adeg-Kaufmann und das mit großer Freude und ebensolchem Engagement. Ab 2005 führte er 17 Jahre lang mit großem Engagement den Dorfladen in Riefensberg. Und jetzt ist er zurück. Er übernimmt den frei gewordenen Markt und bereitet sich jetzt auf die Eröffnung des ehemaligen Billa als Adeg am kommenden Dienstag, 16. Jänner, vor. „Ab 7 Uhr freuen wir uns auf Kunden, derzeit sind wir in der Einräumphase“, sagt Beer voller Tatendrang. Denn er gibt dem Markt einen neuen Dreh, der den Wünschen der Konsumenten entspricht. „Wir bieten das volle Sortiment an.“ Und noch mehr: „Wir haben im Markt einen Fokus auf regionale Waren. Wir bieten Lebensmittel von Produzenten, die ich persönlich kenne“ – und von welchen er wisse, wie sie arbeiten. „Wichtig ist mir, dass wir auch kleinen Produzenten ermöglichen, sich am Markt zu etablieren“, unterstreicht Beer.

Wolfgang Beer kann die Eröffnung in Lauterach kaum erwarten. <span class="copyright">FA/Kreyer</span>
Wolfgang Beer kann die Eröffnung in Lauterach kaum erwarten. FA/Kreyer

Während Beer noch einige Tage Zeit hat, seinen neuen Adeg-Markt einzurichten, sind die Kunden der ehemaligen Billa-Geschäfte in Nenzing und Feldkirch schon heute, Donnerstag, in den vorübergehend geschlossenen Läden willkommen. Heidemarie Burtscher – ihr Stammmarkt ist in Thüringen – eröffnet heute, Donnerstag, den nun mit dem Adeg-Logo gekennzeichneten Markt Nenzing, noch innert des ersten Quartals 2024 übernimmt sie auch den ehemaligen Billa-Markt in Bludenz.

Von Rot-Gelb auf Grün-Grün: Eröffnungsoffensive bei ehemaligen Billa-Märkten

Feldkirch und Nenzing öffnen

Und Helmar Neumann mit Stammmarkt in Klaus ist nun auch in Feldkirch am ehemaligen Billa-Standort Hausherr. Eröffnung: heute, Donnerstag. Damit ist aber noch nicht Schluss: Nächste Woche eröffnet Neumann auch den neuen Adeg-Markt in Lustenau und freut sich schon, den Kunden ein Komplettsortiment bieten zu können. Der Billa-Markt in Lochau ist allerdings Geschichte: Die Fläche wird die Drogeriemarkt-Schwester von Billa, Bipa, die bereits jetzt vor Ort ist, zur Erweiterung nutzen, so Adeg-Sprecher Paul Pöttschacher im Gespräch mit den VN. Damit ist nur die Zukunft des Marktes in Hard offen. „Da sind wir in guten Gesprächen mit potenziellen Interessenten zur Nachnutzung“, so Pöttschacher, der sich freut, dass die Märkte wieder öffnen und auch die Mitarbeiter, die bislang bei Billa angestellt waren, weiterbeschäftigt werden.

Viermal Sutterlüty

Den Markt in Schruns betreibt seit Dezember 2023 die Sutterlüty Handels GmbH und ergänzt damit ihr Angebot im Montafoner Hauptort. Die Vorarlberger Lebensmittelkette hat außerdem bereits im November den ersten Markt im ehemaligen Billa-plus-Markt im Dornbirner Schwefel eröffnet. Die Märkte in Rankweil, wo auch ein Gusto-Restaurant entstehen soll, und Altach werden im Laufe des ersten Quartals als Sutterlüty-Märkte öffnen.

Florian Sutterlüty im neuen extragroßen Sutterlüty-Markt Dornbirn. <span class="copyright">VN/Paulitsch</span>
Florian Sutterlüty im neuen extragroßen Sutterlüty-Markt Dornbirn. VN/Paulitsch
Das neue Adeg-Schild weist in ganz Vorarlberg den Weg zu den neuen Nahversorgern. <span class="copyright">VN/Steurer</span>
Das neue Adeg-Schild weist in ganz Vorarlberg den Weg zu den neuen Nahversorgern. VN/Steurer