Warum beim neuen McDonald’s in Bürs das M nicht leuchten darf

Markt / 06.05.2024 • 16:08 Uhr
Warum beim neuen McDonald's in Bürs das M nicht leuchten darf
So kennt man das Logo der Fastfoodkette. In Bürs wird es jedoch nicht leuchten. Versluis/Reuters

Beim Autobahnanschluss Bludenz/Bürs wird das Lichtermeer zurückgestutzt. Dies bekommt auch die Fastfoodkette zu spüren.

Bürs Ein leuchtendes geschwungenes M weist grundsätzlich auf eines hin: einen in den Nachtstunden geöffneten McDonald’s. So war es auch beim Neubau des McDonald’s in Bürs geplant. Fünf Millionen Euro waren für den Bau veranschlagt, 288 Sitzplätze werden auf zwei Stockwerke voraussichtlich ab Juli zur Verfügung stehen. Der Neubau wird jedoch über eine Neuerung verfügen: Strahler werden das Firmenlogo beleuchten, statt dass es von sich aus leuchtet. Freiwillig geschieht dies jedoch nicht.

Spatenstich bei McDonald’s Bürs, Baustelle
Loek Versluis beim Spatenstich im Januar. Vn/Paulitsch

“Uns wurde durch die Gemeinde bekannt gegeben, dass die Schriftwerbung nicht leuchten dürfe”, bestätigt Loek Versluis, Betreiber der McDonald’s in Vorarlberg. Er ist seit 1997 Franchisenehmer der Fastfoodkette in Vorarlberg, das erste Restaurant war in Rankweil. Jenes in Bürs gibt es seit 2006. “Bei 40.000 Restaurants geht es, bei uns nicht mehr.” So dürfe das Logo zwar mit Strahlern etwa vom Boden aus beleuchtet werden, jedoch nicht als Leuchtschrift selbst leuchten. “Wir lassen uns derzeit von Zumtobel ein Lichtkonzept ausarbeiten”, erklärt Versluis. Das Ziel der Auflage erschließe sich ihm nicht. “Niemand versteht wirklich, welchen Unterschied das machen soll.”

Unterschied wie Sonne und Mond

Doch die Auflage gilt nicht nur für McDonald’s, sondern auch für die anderen Betriebe entlang der A 14 bei Bürs. So musste auch der XXXLutz auf Strahler statt leuchtende Schriftzüge umstellen. In Betriebsanlagenverfahren zur Genehmigung von Betriebsbauten ist die Art der Beleuchtung, gerade für Werbeanlagen, nicht selten ein Thema. Einerseits aufgrund des Ortsbildes, andererseits kann auch der Naturschutz hier eine Rolle spielen. In diesem Falle gibt es im Teilbebauungsplan für das Industriegebiet die entsprechende Auflage, keine selbstleuchtende Werbung zu verwenden, sondern nur angeleuchtete. “Das ist ein Unterschied wie Sonne und Mond”, betont Bürgermeister Georg Bucher. Da die Schriftzüge nicht selbst leuchten und zu den Ruhezeiten ganz deaktiviert sein müssen, werde das gegenüberliegende Wohngebiet wie auch die Natur geschont.

<p class="caption">So soll das neue Restaurant aussehen.</p>
So soll das neue Restaurant aussehen. Die Firmenschriftzüge dürfen aber nur durch Strahler beleuchtet werden. Versluis

Auch die Abteilung für Raumplanung des Landes Vorarlbergs, die auch Gutachter für Betriebsanlagenverfahren stellt, verweist hier auf die Leuchtkraft der von innen aus in neonfarben leuchtenden Buchstaben im Betriebsgebiet entlang der Autobahn. Gerade bei Nebel würden manche der Farben nicht nur sehr weit, sondern auch in einem störend vibrierenden Lichtton strahlen. Dies gelte etwa für neonblau. Durch das Anleuchten der farbigen Schriftzüge mit weißem Licht vermeide man diesen Störeffekt.