„Go for gold“: Drei Vorarlberger Fachkräfte kämpfen in Lyon um Berufs-Weltmeistertitel

Markt / 14.05.2024 • 14:29 Uhr
WorldSkills Teilnehmer, Berufsmeisterschaft, Lukas Fiel, Enes Kocabay, Sahin Berkay
Die WorldSkills-Teilnehmer: Enes Kocabay, Berkay Sahin und Lukas Fiel. vn/Rhomberg

Vorfreude bei Vorarlberger Teilnehmern Enes Kocabay, Berkay Sahin und Lukas Fiel auf Berufs-Weltmeisterschaft in Frankreich.

Höchst Von 10. bis 15. September finden im französischen Lyon die WorldSkills statt. Bei den Berufs-Weltmeisterschaften treten insgesamt 1600 Teilnehmer aus 72 Nationen an. Österreich stellt mit 47 Teilnehmern in 41 Berufen das achtgrößte Team beim Wettbewerb.

Aus Vorarlberg sind Berkay Sahin (CNC-Fräsen), Enes Kocabay (Maschinenbau CAD) und Lukas Fiel (Maschinenbautechnik) am Start. Die drei Mitarbeiter der Firma Julius Blum bereiten sich seit Monaten darauf vor.

WorldSkills Teilnehmer, Berufsmeisterschaft, Lukas Fiel, Enes Kocabay, Sahin Berkay
Blum-Ausbildungsleiter Robert Kaufmann. vn/Rhomberg

„Ein Scharnier hat 58 Bauteile. Daran sieht man, wie sehr Qualität und Perfektion gefragt sind“, sagt Blum-Ausbildungsleiter Robert Kaufmann. Neben der fachlichen Expertise brauche es aber noch weitere Fähigkeiten. Bei Blum bezieht man deshalb die Bereiche Mentalcoaching, Sport, Ernährung, Teambuilding oder Regeneration ins Training mit ein.

Vergleichende Wettbewerbe

Außerdem reisen die drei Vorarlberger Teilnehmer vor dem Beginn der WorldSkills auch zu Vergleichswettbewerben ins Ausland. Enes Kocabay war gerade in Abu Dhabi. „Da sieht man gut, was man noch verbessern kann. Mein Ziel ist es, schneller zu werden.“

WorldSkills Teilnehmer, Berufsmeisterschaft, Lukas Fiel, Enes Kocabay, Sahin Berkay
Teilnehmer Enes Kocabay.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Zuvor nach Korea

Für Berkay Sahin geht es in einem Monat nach Korea zur Vorbereitung. Bis dahin heißt es: üben, üben, üben – und vergleichen. „Also schauen, wo man vor einem Monat stand und wo man heute steht.“

WorldSkills Teilnehmer, Berufsmeisterschaft, Lukas Fiel, Enes Kocabay, Sahin Berkay
Teilnehmer Berkay Sahin.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Konkurrenz aus Asien

Weshalb eigentlich Korea? „Aus dem asiatischen Raum kommt die größte Konkurrenz“, erklärt Teilnehmer Lukas Fiel. Er selbst wird kommende Woche in Taiwan seine Trainingswettkämpfe absolvieren, um zu schauen, wie gut die anderen sind. „Aber am Ende kann man so gut sein, wie man will, es kommt auch stark auf die mentale Verfassung an, damit man an vier Wettkampftagen entsprechend Leistung bringt.“

WorldSkills Teilnehmer, Berufsmeisterschaft, Lukas Fiel, Enes Kocabay, Sahin Berkay
Teilnehmer Lukas Fiel.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Experten mit dabei

Jeder Teilnehmer wird in Lyon einen Experten an der Seite haben, der für die bestmöglichen Bedingungen sorgt.

Blum WorldSkills
Berkay Sahin mit Experte Helmut Böhler.

Bei Enes Kocabay ist es Marco Simma, der bei Blum als Skills-Verantwortlicher fungiert. „Die WorldSkills sind zugleich Motivation als auch Herausforderung. Wir sehen es wie einen sportlichen Wettkampf. Ich glaube an die drei Jungs und würde jedem eine Medaille gönnen, denn sie sind mit sehr viel Herzblut und Leidenschaft dabei.“ Sein Motto: „Go for gold.“

Blum WorldSkills
Hinter den Vorbereitungen steckt bei Blum ein durchdachtes System.
WorldSkills Teilnehmer, Berufsmeisterschaft, Lukas Fiel, Enes Kocabay, Sahin Berkay
Team Blum: Marco Simma, Robert Kaufmann, die Teilnehmer Enes Kocabay, Lukas Fiel und Berkay Sahin mit Jürgen Kraft (Geschäftsführer von SkillsAustria) und WKV-Präsident Wilfried Hopfner.

Medaillen wünscht sich auch Wirtschaftskammerpräsident Wilfried Hopfner. Für ihn sind die WorldSkills das perfekte Aushängeschild, um zu zeigen, was die Lehre für eine großartige Ausbildung ist. „Darum werden wir weltweit beneidet.“

WorldSkills Teilnehmer, Berufsmeisterschaft, Lukas Fiel, Enes Kocabay, Sahin Berkay
Wirtschaftskammerpräsident Wilfried Hopfner wünschte gutes Gelingen.