Bludenzer Kraftwerkspezialist macht Schritt nach Südamerika

Spezialisten aus Vorarlberg sehen Auftrag als Auftakt für weitere Anlagen der Firmengruppe.
Bludenz, Eppingen, Quito Der baden-württembergische Anlagenbauer Dieffenbacher, der Anfang 2023 die Bludenzer Bertsch Energy übernommen und damals betont hat, die Synergien der beiden Unternehmen zu nutzen, tut das jetzt erstmals in Südamerika: Das Unternehmen hat von Novopan del Ecuador aus Quito, einem bedeutenden Hersteller von Spanplatten, der in die benachbarten Länder exportiert, den Auftrag für eine 30-MW-Energieanlage zur Verbrennung von Altholz mittels Vorschubrosttechnologie erhalten. Der Auftrag umfasst neben der Energieanlage, die in Vorarlberg entwickelt wurde, auch einen Großbrecher und Schneidrotor zur Aufbereitung von Altholz und Eukalyptusrinde der Dieffenbacher-Tochter B.Maier. Die Lieferung der Komponenten ist für Dezember 2024 geplant, die Montage beginnt im Jänner 2025. Die Inbetriebnahme soll noch in der ersten Jahreshälfte 2025 erfolgen, informiert der Geschäftsführer von Dieffenbacher Energy, Wolfgang Lashofer, auf VN-Anfrage.

„Mit der neuen Energieanlage werden wir uns im Sinne der Nachhaltigkeit von der Verbrennung von Öl verabschieden und zukünftig auf Biomasse setzen“, erklärt Ignacio Bustamante, CEO von Novopan del Ecuador. „Besonders die Expertise von Dieffenbacher hinsichtlich der Kombination von Trommeltrockner und Heißgaserzeuger und ihr auf Altholz zugeschnittenes Rostdesign haben uns überzeugt”, so der Firmenchef aus Ouito.

Mit dem neuen Auftrag setzen Novopan und Dieffenbacher ihre Zusammenarbeit fort, die bis ins Jahr 2008 zurückreicht, als der deutsche Anlagenbauer das Holzwerkstoffgeschäft von Metso, dem ursprünglichen Lieferanten von Novopans erster kontinuierlicher Spanplattenanlage, übernommen hatte. Weitere Meilensteine in der Zusammenarbeit der beiden Unternehmen waren die Erweiterung der Formstation, die Installation eines zweiten Kühlwenders, der Austausch der Vorpresse und die Nachrüstung eines EVOjet P Leimeinsparsystems in der ersten Anlage. Das vorläufige Highlight waren jedoch die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der zweiten kontinuierlichen Spanplattenanlage von Novopan im Jahr 2019. Und natürlich soll das nun geplante Werk ein weiteres Highlight in dieser Geschäftsbeziehung sein.

„Wir haben einen anspruchsvollen Zeitplan für die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der Anlage“, berichtet Diego Coelho de Oliveira, Area Sales Director bei Dieffenbacher. „Das Projekt beinhaltet außerdem den Anschluss der neuen Energieanlage an eine bestehende vertikale Brennkammer als Ersatz für den Schwerölbrenner. Wie immer freuen wir uns darauf, diese Herausforderungen gemeinsam mit Novopan zu meistern“, erklärt er. Für Bludenz-Chef Lashofer ist der neue Auftrag ein weiterer Beleg dafür, dass die Synergien in der Firmengruppe auch das Geschäft von Dieffenbacher Energy beflügeln. Auftrieb für den Bludenzer Betrieb gibt es insgesamt, denn zahlreiche Unternehmen wollen ihre Energieeffizienz zum einen und die Nachhaltigkeit zum anderen verbessern. “Die Auftragsbücher sind voll”, so Lashofer. Über die Auftragssumme haben die beiden Vertragspartner nichts verlautbart.