Goldbeck Rhomberg mit Rekordumsatz: 381 Millionen Euro trotz Baukrise

Markt / 05.07.2024 • 10:39 Uhr
Goldbeck Rhomberg mit Rekordumsatz: 381 Millionen Euro trotz Baukrise

Wolfurter Industriebauunternehmen steigert Umsatz um über 15 Prozent. Auftragseingang wächst auf 413 Millionen Euro.

Wolfurt Eigentlich steht die Baubranche vor erheblichen Herausforderungen. Aufgrund der Kosten- und Zinssituation wird weniger gebaut. Das Wolfurter Bauunternehmen Goldbeck Rhomberg konnte dennoch im Geschäftsjahr 2023/24 einen Rekordumsatz von 381 Millionen Euro erzielen. Weshalb?

“Unsere Art zu bauen zahlt sich weiter aus“, sagt Geschäftsführer Georg Vallaster. Die komplexe Gesamtlage am Bau bringe Kunden mit dem Unternehmen in Kontakt. “In der Erwartung, dass Projekte gemeinsam mit uns als Partner wirtschaftlich und schnell umgesetzt werden können.“

Goldbeck Rhomberg
Georg Vallaster, Geschäftsführer Goldbeck Rhomberg. Goldbeck Rhomberg

Zwei Großaufträge

Aktuell errichtet Goldbeck Rhomberg in Gattendorf auf rund 100.000 Quadratmetern ein Logistik- und Dienstleistungszentrum für die Deutsche Logistik Holding Real Estate Austria GmbH (DLH). Außerdem wird ein Großauftrag für die MLP Group umgesetzt. Im Nordosten von Wien entsteht ein Business Park auf einem rund 100.000 Quadratmeter großen Grundstück. Das Projekt umfasst eine Hallenfläche von 47.000 Quadratmetern. Die Fertigstellung des Projekts ist für Anfang 2025 geplant.

Goldbeck Rhomberg
Goldbeck Rhomberg errichtet hier einen Business Park für die MLP Group. Goldbeck Rhomberg

Einen Steinwurf entfernt vom Vorarlberger Hauptstandort in Wolfurt entsteht ebenfalls ein neues Projekt. In unmittelbarer Umgebung des Güterbahnhofs errichtet das Unternehmen auf einem rund 30.000 Quadratmeter großen Grundstück ein Hochregallager mit angeschlossenem Bürogebäude, das Platz für rund 350 Mitarbeitende bietet. Die Fertigstellung des Neubaus für Gebrüder Weiss ist für Anfang 2026 geplant.

Gebrüder Weiss
Das Projekt für Gebrüder Weiss in Wolfurt. gw

Im Wohnungsbau setzt Goldbeck Rhomberg auf serielles Bauen, um rasch den wachsenden Bedarf an bezahlbarem Wohnraum zu erfüllen.

Und wie geht es weiter? Georg Vallaster ist optimistisch: „Wenn wir uns weiter auf unsere Stärken besinnen, das elementierte und ressourcensparende Bauen mit System, und die Bedürfnisse des Kunden im Blick behalten, blicke ich zuversichtlich auf das kommende Jahr.“

Bilanz 2023/24

Umsatz 2023/2024: 381 Millionen Euro (+15,5 Prozent) 

Mitarbeiter: 256 

Hauptsitz: Wolfurt 

Anzahl Standorte: 10 (Wolfurt, Wien, Linz, Graz, Salzburg, St. Gallen, Ruggell, Tirol, Luzern, Villach) 

Geschäftsführer: Georg Vallaster, Kurt Mayer, Michael Schmid