Weltmarktführer knackt erstmals die Milliardengrenze: Rekordumsatz dank globaler Großprojekte

Markt / 12.09.2024 • 11:52 Uhr
Doppelmayr
Service-Auftrag für den Cable Car in London. Doppelmayr

Umsatzplus im Geschäftsjahr 2023/24 von 11,81 Prozent für Doppelmayr Gruppe. Ausschlaggebend waren zahlreiche Großaufträge in Europa, Nordamerika und Asien.

Wolfurt Die Doppelmayr Gruppe zieht eine positive Bilanz über das Geschäftsjahr 2023/24. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 11,81 Prozent auf 1,057 Milliarden Euro. Damit wurde zum ersten Mal die Milliardengrenze geknackt.

Doppelmayr
Doppelmayr-Management: Gerhard Gassner, Michael Köb, Thomas Pichler, Arno Inauen.

Grund waren vor allem Großaufträge aus Europa, Nordamerika und Asien. Vor allem im Seilbahnbereich hätten Kunden kräftig investiert. Zudem sei die Auftragslage im Intralogistik-Segment sehr zufriedenstellend.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Infogram angezeigt.

„Die vergangenen Jahre haben unsere Kunden sowie unsere Mitarbeiter vor verschiedenste Herausforderungen gestellt. Wir sind sehr stolz, dass es uns gemeinsam gelungen ist, das Unternehmen erfolgreich auf die aktuellen Marktanforderungen und Gegebenheiten anzupassen“, sagt Management-Mitglied Michael Köb.

Doppelmayr
Der Cable Car in London. Doppelmayr

Winter überproportional

Das Wintergeschäft sei für die Doppelmayr Gruppe überproportional gestiegen. Hauptfaktor dafür sei der weiterhin sehr starke nordamerikanische Markt, mit den USA als erneut größter Einzelmarkt. Beispiele für erfolgreiche Projekte seien dabei die Wild Blue Gondola in Steamboat Springs/Colorado sowie die 75-Personen-Pendelbahn Lone Peak Tram in Big Sky/Montana. In Österreich realisierte der Seilbahnweltmarktführer Großprojekte wie die autonome Komperdellbahn in Serfaus/Tirol.

Doppelmayr
Die Wild Blue Gondola in Steamboat Springs, Colorado. Doppelmayr
Doppelmayr
Die Komperdellbahn in Serfaus/Tirol. Doppelmayr

Größter Auftrag in den USA

In Asien wiederum sei die Seilbahn eine beliebte Lösung in touristischen Destinationen. Hier realisierte Doppelmayr die Seilbahnen in den Ba Na Hills in Vietnam oder die Tianmeng Funicular in China. Der größte Auftrag der Firmengeschichte war jedoch jener am Newark Airport in New Jersey (USA), wo ein neuer Cable Liner gebaut wird.

Doppelmayr
Doppelmayr-Projekt Tianmeng Funicular in China.

Auch für die Zukunft ist man bei Doppelmayr zuversichtlich. Wie Thomas Pichler erklärt, würden nun die jüngsten Produktentwicklungen am Markt ankommen. „Das stimmt uns zuversichtlich für neue Projekte.“ Einige große Projekte würden sich aktuell in der Bauphase befinden. Etwa die Schilthornbahn sowie eine Bahn in Hoch-Ybrig, beide in der Schweiz.

Doppelmayr
Baustelle in der Schweiz für die Bahn Hoch-Ybrig.

Im Bereich städtische Seilbahnen habe man zwar im Geschäftsjahr 2023/24 keine Anlage fertiggestellt, man arbeite aber derzeit an verschiedenen Projekten weltweit. In Mexico City soll noch in diesem Jahr die Cablebús Línea 3 fertiggestellt werden. Und im Bereich Materialtransport hat Doppelmayr einen Auftrag im Rahmen des Tunnelbauprojekts Euralpin Lyon Turin in der Tasche.

Doppelmayr
LTW-Projekt: Ein Bootslager in Fort Myers Beach, Florida (USA). ASAR

Die Doppelmayr Gruppe beschäftigt 3517 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, rund die Hälfte davon (1697 FTE) arbeitet in Österreich.