Hochspannung und Erfolg: WorldSkills 2024

Markt / 15.09.2024 • 20:19 Uhr
Hochspannung und Erfolg: WorldSkills 2024
Berkay Sahin war froh, als er fertig war. skillsaustria

Am Wochenende ging der Finaltag sowie die Medaillenvergabe der WorldSkills 2024 in Lyon über die Bühne.

Lyon Die Maschine läuft auf Hochtouren. Auf der Stirn von Berkay Sahin zeichnen sich Falten. Die Anspannung ist nun am letzten Tag der Berufsweltmeisterschaften WorldSkills in den letzten Minuten größer denn je.

Hochspannung und Erfolg: WorldSkills 2024
Bis zur letzten Minute hat er gearbeitet. skillsaustria

Als Sahin das fertige Werkstück, ein Formel-1-Auto, bestehend aus zwei Teilen, aus der Maschine herausnimmt, sind nur noch wenige Sekunden übrig. Doch der CNC-Fräser schafft es. Gerade als er das Auto fertig poliert hat, ertönt die Schlusssirene. Die angespannte Mimik löst sich auf und verwandelt sich in ein erleichtertes Lächeln.

Hochspannung und Erfolg: WorldSkills 2024
Die Erleichterung war am Ende groß. skillsaustria

Während die Besucher und Freunde jubeln, fällt Sahin in die Arme seines Experten, Helmut Böhler. “Ich bin genau auf die Sekunde fertig geworden und es ist gut geworden”, sagt der Vorarlberger. Sahin konnte einiges vom vergangenen Jahr lernen, als er bei den Berufseuropameisterschaften EuroSkills dabei war. “Nach den EuroSkills habe ich alles analysiert und besser trainiert. Ich würde sogar sagen, dass die WorldSkills besser gelaufen sind als die EuroSkills”, erklärt er. “Der Wettbewerb war aber wirklich eine emotionale Achterbahn.” Auch der Maschinenbautechniker Lukas Fiel ist pünktlich am vierten Wettbewerbstag fertig geworden und hat ebenfalls Zuspruch von seinem Mentor, Lukas Schwärzler bekommen. “Ich bin jeden Abend stolz auf die Leistung, die er gebracht hat, weil ich weiß, dass er sein Bestes gibt. Im Training hat er auch Gas gegeben, man kann nichts anderes als stolz darauf sein”, sagt Schwärzler.

Hochspannung und Erfolg: WorldSkills 2024
Auch Lukas Fiel war seinem Mentor und Experten Lukas Schwärzler dankbar. skillsaustria

“Er ist so gut vorbereitet, dass er mich fachlich da nicht braucht; meine Unterstützung war vor den Skills. Während des Wettbewerbs versuche ich anders eine Stütze zu sein und ihm zuzusprechen.” Der Experte weiß, wie sich sein Schützling fühlt. Vor zwei Jahren war er an seiner Stelle, auch bei den WorldSkills. “Es ist definitiv so, dass man alle Emotionen mitmacht und durchmacht.” Obwohl Lukas Fiel am zweiten Tag ein Fauxpas geschehen ist, hat er sich davon nicht entmutigen lassen. “Ich habe dann am dritten Tag wirklich alles gegeben und bin tatsächlich am weitesten von allen gekommen”, sagt der Vorarlberger.

Hochspannung und Erfolg: WorldSkills 2024
Schwärzler (r.) ist stolz auf seinen Schützling. skillsaustria

Mit der eigenen Leistung ist er nicht komplett zufrieden. “Ich weiß, was ich kann und der zweite Tag stört mich”, erklärt er. “Aber das Niveau ist wirklich extrem hoch. Es ist eine unglaubliche Erfahrung – man kann es leider nur ein Mal im Leben machen.” Schaut man rüber in die andere Halle, ist bei Maschinenbauer Enes Kocabay ebenfalls Erleichterung ins Gesicht geschrieben. Auch er hat vergangenes Jahr an den EuroSkills im polnischen Danzig teilgenommen.

Hochspannung und Erfolg: WorldSkills 2024
Enes Kocabay war ebenfalls erleichtert als der Schlusspfiff geläutet wurde. skillsaustria

Kaum ist die Anspannung von den Wettbewerbstagen abgefallen, steht die nächste Spannung im Raum – die Medaillenvergabe im Groupama Stadium. Leider ging sich für die Vorarlberger kein Potestplatz aus, dafür haben aber alle drei die Medallion of Excellence für außergewöhnliche Arbeit bekommen.

Hochspannung und Erfolg: WorldSkills 2024
Kocabay und sein Experte Marco Simma. skillsaustria

Somit sind sie unter den besten zehn der Welt. “Wir sind unheimlich stolz. Die Leistungen, die unsere jungen Damen und Herren erbracht haben, ist hervorragend. Gratulation, es braucht viel Fleiß und Mut hier anzutreten”, betont Doris Wagner, Sektionschefin im Bildungsministerium. Josef Herk von der Wirtschaftskammer schließt sich an. “Es ist großartig, besonders begeistert sind wir von eurem Einsatz.” Österreich hat insgesamt sieben Medaillen bei den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills gewonnen: drei Gold, eine Silber und drei Bronze.

Hochspannung und Erfolg: WorldSkills 2024
Die Vorarlberger Teilnehmer gemeinsam mit ihren Experten und Unterstützern. skillsaustria