Christine Herzog schafft Wohlfühloase für Lehrlinge in Hohenems

Neue Räumlichkeiten für angehende Kleidermacherinnen und Kosmetikerinnen im Wifi Hohenems.
Hohenems Mit Räumen kennt sich Christine Herzog aus. Denn ihr Beruf ist es, sie zu gestalten. Mit ihrem Unternehmen „Veshira – lebendiger Raum“ realisiert sie Projekte auf der ganzen Welt und gibt Jachten, Hotels, Häusern oder Bürogebäuden ein neues Gesicht. “Ich liebe es, mich in Räume hineinzudenken und sie zu gestalten“, sagt die Lauteracherin.


Nun hat sie ein – von der Größenordnung her – für sich eher ungewöhnliches Projekt fertiggestellt. Im Wifi Hohenems hat sie die Räumlichkeiten, in denen die Trainings und Lehrabschlussprüfungen für Kleidermacher und Kosmetikerinnen abgehalten werden, neu gestaltet.

“Die beiden Innungsmeisterinnen – Modedesignerin Regina Adelmut und Kosmetikerin Bettina Hofstädter – sind auf mich zugekommen. Der Raum im Wifi war in die Jahre gekommen und sollte ein neues Gesicht bekommen”, sagt Herzog.
Regina Adelmut kannte sie bereits von früheren Projekten. “Sie fertigt für unsere Kunden Heimtextilien wie Vorhänge, Kissen, Tagesdecken, aber auch Bademäntel und Saunatücher oder Badekleider.”


Ihre Motivation für den Raum in Hohenems: Dort, wo junge Menschen in kreativen Berufen ausgebildet werden, sollten auch die Räumlichkeiten vielmehr ein Wohlfühlort sein, der durch sein Ambiente motivierend wirkt.

Herzogs Herausforderung dabei war es, mit kleinem Budget viel zu bewirken. “Man muss abwägen, was es tatsächlich braucht, was man weglassen kann, was man an Bestehendem integrieren kann. Deshalb haben wir etwa die Böden drin gelassen. Neu sind die Tische, die Möbel, die Tapeten und verschiedene Accessoires. Letztlich muss man ein gutes Maß finden.”

Die neuen Räumlichkeiten werden am 10. Oktober offiziell eröffnet.