Börsentipp: Gold erreicht Allzeithoch

Markt / 28.02.2025 • 09:11 Uhr
Börsentipp: Gold erreicht Allzeithoch

Karlheinz Strube (Hypo Vorarlberg) über das Edelmetall und was für und was gegen einen weiteren Anstieg spricht.

Bregenz Der Goldpreis hat in den letzten Wochen neue Rekordmarken gesetzt. Am 20. Februar 2025 erreichte der Preis mit 2955 US-Dollar je Unze ein historisches Hoch. Im laufenden Jahr verzeichnete das Edelmetall einen Anstieg von beeindruckenden 12 Prozent. Wie könnte sich die Entwicklung fortsetzen?

Pro Gold

Ein entscheidender Faktor für die jüngsten Preissteigerungen ist die anhaltend hohe Nachfrage seitens der globalen Zentralbanken, die ihre Goldbestände weiter aufstocken. Zudem bleibt die Marktstimmung aufgrund der geopolitischen Unsicherheiten, insbesondere im Hinblick auf den Ukraine-Konflikt, angespannt. Die anhaltenden Risiken im Welthandel und die Bedenken zur Inflation könnten den Goldpreis weiter nach oben treiben, wobei hier durchaus Kurse über 3000 US-Dollar erreicht werden könnten.

Kontra Gold

Ein hemmender Faktor für die weitere Goldpreisentwicklung könnte das anhaltend hohe Zinsniveau in den USA und Europa sein. In den vergangenen Wochen zeichnete sich eine gewisse Zurückhaltung hinsichtlich weiterer Zinssenkungen ab. Hohe Zinsen mindern die Attraktivität von Gold als Anlageobjekt. Ein weiterer möglicher Bremser könnte die Entspannung geopolitischer Risiken sein. Ein Friedensabkommen im Ukraine-Konflikt würde voraussichtlich die Nachfrage nach sicheren Hafenanlagen wie Gold verringern.

Eines ist jedoch sicher: Es gibt plausible Gründe für beide Lager. Angesichts der weiterhin bestehenden wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten dürfte der Goldmarkt insgesamt aber stabil bleiben.