Das ist laut gut informierten Kreisen der neue dritte Vorstand bei illwerke vkw

Bewerbungen als Vorstand für Telekommunikation und Energienetze bei illwerke vkw sind bis 9. Mai möglich. Es gibt aber bereits jetzt einen eindeutigen Favoriten für diese Aufgabe.
Bregenz Der Vorarlberger Energiekonzern illwerke vkw AG hat große Aufgaben vor sich, wie das Landesunternehmen gerade wieder zum Thema einer Pressekonferenz mit Wirtschaftsminister Wolfgang Hatmannsdorfer und Landeshauptmann Markus Wallner gemacht haben. Ob der großen Vorhaben und den damit verbundenen Milliardeninvestitionen wurde nun ein drittes Vorstandsmitglied ausgeschrieben, das sich die Aufgaben mit Christof Germann und Gerd Wegeler, die bis 2030 bzw. 2028 bestellt sind, teilt.

Bewerbungen für die Stelle sind noch bis 9. Mai möglich. Der Vertrag dauert von 1. Juli 2025 bis 30. Juni 2030, wie der Ausschreibung zu entnehmen ist. Zuständig sein wird das neue Vorstansmitglied für Versorgung und Dienstleistung, Energienetze, Informatik und Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz und Telekommunikation. Neben einem Universitätsabschluss, unternehmerischem Handeln, Innovationskraft und teamorientiertem Führungsstil erwartet sich der Konzern umfassende Kenntnisse im Bereich Energiewirtschaft, Informatik, Telekommunikation sowie “einschlägige Erfahrungen im österreichischen/deutschen Energiemarkt”, ebenso “erfolgreiche Führungs- und Ergebnisverantwortung”, wie aus der Ausschreibung für den Top-Job zu entnehmen ist. Die Bestellung wird in der Aufsichtsratssitzung im Juni erfolgen.
“Dem Vernehmen nach”
Spekulationen, wer im Vorstand Platz nehmen werde, gibt es einige: Sie reichen von der Dornbirner Alt-Bürgermeisterin Andrea Kaufmann über den Geschäftsführer der Landesvermögen-Verwaltungsgesellschaft m.b.H., Karl Fenkart, der bereits im Aufsichtsrat des Energieversorgers sitzt, bis zu WISTO-Geschäftsführer Jimmy Heinzl.
Favorit bzw. “fix gesetzt”, so ein Insider, ist aber dem Vernehmen nach ein leitender Mitarbeiter des Unternehmens, der alle geforderten Fähigkeiten und die notwendige Erfahrungen mitbringt: Dr. Dipl.Ing. Quido Salzmann, derzeit einer von sechs Prokuristen des Unternehmens und genau in den geforderten Bereichen ein ausgewiesener Fachmann, der schon bisher auch in der Öffentlichkeitsarbeit in seinen Bereichen Erfahrung hat. Er ist stellvertretender Obmann des Vorarlberger Energieinstitus und Vorsitzender der Fachvertretung Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen in der Wirtschaftskammer. Mit der Sache vertraute Personen bestätigten dass Salzmann in Juni vom Aufsichtsrat zum dritten Vorstand bestellt wird. Seine neue Stelle muss der Vorstand bereits wenige Wochen später, am 1. Juli antreten – auch das ein Indiz für seine Wahl. Jeder andere externe Kandidatin bzw. Kandidat könnten gar nicht so schnell die Stelle antreten.

Salzmanns Bestellung in den Vorstand ist – aus illwerke vkw-Sicht – eigentlich logisch. Die aktuellen Vorstände wie auch ihre Vorgänger sind nicht aus anderen Unternehmen gekommen, sondern waren bewährte Mitarbeiter, die den Energiekonzern und die Materie kennen. Im Vorfeld gibt und gab es auch Spekulationen, dass im Zuge der breiten Debatte über das Frauendefizit in Leitungspositionen eine Frau den begehrten und anspruchsvollen Job im Vorstand übernehmen werde. Das ist, zumindest den Informationen zu Folge, nicht der Fall.