Diese Bürgermeisterin nimmt jetzt den Wirtschaftsservice selbst in die Hand

Eine der größten und wirtschaftlich potentesten Gemeinden im Vorarlberger Rheintal professionalisiert die Zusammenarbeit mit bestehenden und am Standort interessierten Unternehmen.
Wolfurt In der Kommunalpolitik hat man es nicht immer einfach. Einerseits braucht es potente Steuerzahler und Arbeitgeber, welche einerseits Arbeitsplätze im Ort schaffen und andererseits durch ihre Steuerleistung es der Gemeinde ermöglichen, die gewohnten Services und Einrichtungen für ihre Bürger in hoher Qualität anzubieten. Andererseits muss man als Kommunalpolitiker auch darauf achten, dass nicht irgendein Projekt – etwa eine Mitarbeitertiefgarage statt politisch gewünschter Fahrradständer zu planen – den Unmut der Wähler erregt.
Chefinnensache
Dem will die Marktgemeinde Wolfurt nun vorbeugen und hat deshalb einen Wirtschaftsservice ins Leben gerufen, der auch gleich zur Chefinnensache erklärt wurde. Bürgermeisterin Angelika Moosbrugger nimmt die Sache selbst in die Hand und will damit bestehenden Unternehmen ebenso wie solchen, die gegründet werden bzw. Wolfurt gerne als Standort hätten, umfassend beraten und unterstützen. “Es geht um die Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen in der Region, um die regionale Wertschöpfung, um ein positives Unternehmensklima. Schließlich geht es um ein Miteinander und um eine lebenswerte Gemeindeentwicklung von der alle profitieren”, betont sie.

“Der Service ist auf mehreren Ebenen tätig. Dank dieser zentralen Serviceeinrichtung kann auf die jeweilige Situation und das jeweilige Anliegen schnell und individuell reagiert werden. Im Hintergrund des Wirtschaftsservice Wolfurt steht eine politische Leitungsgruppe, die die Ziele und Strategie seitens der Marktgemeinde Wolfurt vorgibt“, erklärt sie und beteuert, dass “der Erfolg des Wirtschaftsservice Wolfurt vor allem auf Langfristigkeit und Nachhaltigkeit ausgelegt ist.Unterstützung erhält sie dabei von Stefan Niederer, einem ausgewiesenen Profi in Sachen Standortmanagement, der bereits die Arbeit aufgenommen hat.
Rundum-Service für Firmen
“Der Wirtschaftsservice Wolfurt soll nicht nur zentrale Kontakt- und Anlaufstelle sein, sondern bestehende Betriebe betreuen, Unternehmen ansiedeln, bei der Auswahl von Grundstücken und Immobilien beraten, Standortmarketing betreiben sowie Impulsgeber und Schnittstelle zur kommunalen Verwaltung sein. Auch der leerstehende Grundstücks- und Immobilienbestand in Wolfurt soll erfasst werden”, umreißt er konkret die Aufgaben des neuen Services. Und natürlich begleite man die Unternehmen in allen Belangen und begleite sie bei den notwendigen Behördengängen, um so der Bürokratie so gut wie möglich Paroli zu bieten.
Jetzt hoffen Moosbrugger und Niederer darauf, dass der Service schnell und gerne angenommen wird. „Wir sehen uns nicht nur als zentrale Kontakt- und Anlaufstelle, sondern als echte Servicestelle. Eine einfache Kontaktaufnahme per Mail oder telefonisch mit Schilderung des Anliegens genügt, damit die Dinge ins Rollen kommen”, beteuert Niederer.