Börsenkommentar: Big Techs können überzeugen

Experte Jürgen Rupp zur Situation an den Aktienmärkten.
Bregenz In den vergangenen Tagen hat sich die durch die Zollthematik angeheizte Situation an den Aktienmärkten weiter beruhigt. Unterstützend für die Börsen wirkten auch die soliden Quartalszahlen im Zuge der Berichtssaison. Bis dato verlief die Berichtssaison den aktuellen Umständen entsprechend überraschend positiv. So konnten 75 % der S&P 500-Unternehmen, die bereits ihr Zahlenwerk für das vergangene Quartal offengelegt haben, die Erwartungen der Analysten übertreffen.
Auch die aktuellen Quartalszahlen der führenden Technologiekonzerne Meta, Alphabet, Amazon, Apple und Microsoft brachten Beruhigung und zeigten weiter beeindruckende Wachstumsraten. Sämtliche Unternehmensberichte der Big Techs lagen über den Erwartungen der Analysten. Sie profitieren von der weiter zunehmenden Bedeutung der künstlichen Intelligenz und von Cloud- Diensten sowie auch von steigenden Werbeeinnahmen.
Die Quartalszahlen unterstreichen die zentrale Rolle, die diese Technologiegiganten in der modernen Wirtschaft spielen, und ihre Fähigkeit, sich auch in einem herausfordernden und dynamischen Marktumfeld erfolgreich zu behaupten.
Die Ausblicke zeigten, dass die Technologiekonzerne weiterhin stark auf KI und Cloud-Dienste setzen, um ihr Wachstum voranzutreiben. Trotz makroökonomischer Unsicherheiten und Handelszölle bleiben sie optimistisch und investieren kräftig in ihre Zukunft. Die aktuellen Zollprobleme stellen aber eine Herausforderung insbesondere für Apple dar, da das Unternehmen stark von der Produktion in China abhängig ist.
Die teils ambitionierten Bewertungen der Big Techs spiegeln die optimistischen Aussichten in der Branche wider. Starkes Wachstum und innovative Technologien müssen auch dem Aktienkurs entsprechend bezahlt werden.