So lernen internationale Fachkräfte Vorarlberg kennen und schätzen

Markt / 19.05.2025 • 11:07 Uhr
Expat Service Vorarlberg
Der Verein versteht sich nicht nur als Serviceplattform, sondern auch als eine lebendige Community. Expat Service Vorarlberg

Seit zwei Jahren gibt es den Expat Service. Wer sich sozial eingebunden fühlt, bleibt auch.

Dornbirn Vor zwei Jahren gründeten die Industriellenvereinigung und die Wirtschaftskammer Vorarlberg den Expat Service Vorarlberg, um internationalen Fachkräften das Ankommen in der Region zu erleichtern. Die Idee: eine zentrale Anlaufstelle für Orientierung, Austausch und Integration.

Expat Service Vorarlberg
Die Jubiläumsfeier des Expat Service Vorarlberg fand im Wuau Frastanz statt. Expat Service

Neuanfang in fremdem Land

“Nur wer sich sozial eingebunden und gut informiert fühlt, bleibt auch langfristig in Vorarlberg”, ist Geschäftsführerin Claudia Neumayr überzeugt. Sie spricht aus Erfahrung – denn sie hat selbst viele Jahre im Ausland gelebt, unter anderem in China und Norwegen. Umso besser versteht sie die Herausforderungen, die ein Neuanfang in einem fremden Land mit sich bringt.

Claudia Neumayr lebte selbst lange als Expat im Ausland.
Claudia Neumayr lebte selbst lange als Expat im Ausland. vn

Der Expat Service bietet praktische Informationsangebote zu Themen wie Schulsystem, Bürokratie oder Gesundheit. Ebenso wichtig sind aber zwischenmenschliche Begegnungen. Bei gemeinsamen Wanderungen, Stammtischen oder Veranstaltungen lernen Expats nicht nur das Land, sondern auch einander kennen.

Expat Service Vorarlberg

Im vergangenen Jahr fanden unter anderem praxisnahe Finanzworkshops statt – mit Informationen zum österreichischen Steuer-, Pensions- und Versicherungssystem. Kulinarisch wurde es beim Event unter dem Motto “Essen bringt Menschen zusammen”: Expats bereiteten Spezialitäten aus ihren Herkunftsländern zu. Am Buffet fanden sich Gerichte von fünf Kontinenten und über 15 Nationen.

Expat Service Vorarlberg
Simmi Walia, Corporate Communication Expert bei Omicron electronics in Klaus: “Der Expat Service hilft dabei, dass unsere neuen Mitarbeitenden sich schnell zu Hause fühlen. Das ist auch für unsere internationale Rekrutierung ein klarer Pluspunkt.”

Laut einer aktuellen Umfrage unter den betreuten Fachkräften werden vor allem die hohe Lebensqualität und die Natur in Vorarlberg geschätzt. Gleichzeitig zeigen sich zwei zentrale Bedürfnisse: verlässliche Informationen über das Leben im Land – etwa zu Steuern oder Bildung – sowie Angebote für mitgereiste Familienmitglieder. Denn viele Partnerinnen und Partner ohne Job fühlen sich isoliert.

Expat Service Vorarlberg
Uwe Breuder, Personalleiter bei Alpla in Hard: “Der Expat Service unterstützt uns gerade auch durch direkten Kontakt mit den Expats und hilft bei vielen Fragen weiter. Noch wichtiger ist aber: Die Expats finden schneller Anschluss – das macht auch den Arbeitsplatz attraktiver.”

Positive Rückmeldungen

Nicht nur die Expats selbst, auch die Mitgliedsbetriebe schätzen das Angebot. “Unsere Services erleichtern nicht nur bürokratische Prozesse – sie stärken auch das Employer Branding unserer Mitglieder. Die Rückmeldungen sind durchwegs positiv”, sagt IV-Geschäftsführer Simon Kampl.

Aktuell zählt der Expat Service Vorarlberg 21 Mitgliedsbetriebe – und betreut eine Community von über 450 internationalen Fachkräften.