Vorarlberger Industrieunternehmen trennt sich von Werk in Istanbul

Im Jahr 2013 war die Türkei ein Hoffnungsmarkt. Doch schon kurz danach stürzte das Land in eine bis heute anhaltende starke Inflation. Nun hat Vorarlberger Verpackungsfirma ihren Betrieb in der Türkei verkauft.
Frastanz, Istanbul Im Februar 2023 übernahm der Vorarlberger Karton- und Verpackungsspezialist Rondo Ganahl das Wellpappewerk der MKB Oluklu Mukavva Kutu ve Ambalaj in Istanbul. Und bis heute leistete der türkische Betrieb der Frastanzer trotz aller Unbillen einen positiven Beitrag zum Erfolg der Unternehmensgruppe, die neben Werken in Österreich auch in Rumänien, Ungarn und Deutschland Produktionsstandorte hat. Ausschlaggebend für den Verkauf, der bereits über die Bühne gegangen ist, war, dass hohe Investitionen in eine neue Wellpappeproduktion anstehen und damit verbunden eine Neuausrichtung des Werks vonnöten gewesen wäre.
Angespannte Situation
Die Flächenkapazität am derzeitigen Betriebsgelände sei außerdem nahezu ausgenutzt, so der Vorstandsvorsitzende der Rondo Ganahl, Hubert Marte, gegenüber den VN. Aufgrund der weiterhin angespannten Situation in der Türkei und der überbordenden Inflation sei das nicht mehr darstellbar. Zu diesen schwierigen Rahmenbedingungen gesellten sich massive Lohnforderungen der Gewerkschaft – gefordert wurde für die rund 100 Mitarbeiter ein Plus von 50 Prozent. Das habe das Unternehmen veranlasst, das Werk zu veräußern und sich nach zwölf Jahren vom türkischen Markt zurückzuziehen.

“Die Entscheidung, eine Produktionsstätte zu verkaufen, ist niemals leicht. In Anbetracht der Rahmenbedingungen in der Türkei und um unseren Standort in Istanbul war sie jedoch unumgänglich”, erklärt Marte. Es sei Rondo Ganahl aber ein großes Anliegen gewesen, eine gute Lösung für die Belegschaft zu finden. Dank intensiver Verhandlungen sei es gelungen, einen lokalen Verpackungshersteller als neuen Eigentümer für das Werk in Istanbul zu finden.
Nachhaltige Weiterentwicklung
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Frastanz werde seine wirtschaftlichen Aktivitäten nun gezielt auf die bestehenden Standorte ausrichten, um die Ressourcen gezielt auf die bestehenden Standorte der Firmengruppe, die mehr als 1800 Mitarbeitende beschäftigt, einzusetzen und damit die Wettbewerbsfähigkeit und eine nachhaltige Weiterentwicklung zu sichern, so Marte. Das Traditionsunternehmen – gegründet 1797 – ist auf die Produktion von Außenverpackungen aus Wellpappe, Innenverpackungen aus Faserguss sowie die Herstellung von Wellpappe und die Rohstoffverwertung spezialisiert.