Wie ist das neue US-Steuergesetz zu beurteilen? “Von schön kann keine Rede sein”

Markt / 13.06.2025 • 09:59 Uhr
Moderator Michael Grahammer (Partner BDO).  BDO

Michael Grahammer über die Konsequenzen für Europa.

Wie ist das neue US-Steuergesetz zu beurteilen?

Das „big, beautiful Tax Bill“ – wie es Trump gerne bezeichnet – würde nach Ansicht von Budgetexperten die Verschuldung der USA bis 2034 um 2,4 Billionen US-Dollar anwachsen lassen. Per Ende 2024 betrug die Verschuldung ca. 35,25 Billionen US-Dollar (also 35.000 Milliarden US-Dollar); die Schuldenquote lag bei 120 %. Im Vergleich dazu lag Österreich (trotz des überbordenden Budgetdefizits) bei knapp 82 %. Wenn hoch respektierte amerikanische Persönlichkeiten wie Jamie Dimon (Chef von J.P. Morgan) vor der Ausweitung der Verschuldung und dem Zusammenbruch der Anleihemärkte warnen, sollten diese Stimmen ernst genommen werden.

Was sind mögliche Konsequenzen für Europa?

Die steigende Verschuldung der USA kann potenziell dazu führen, dass sich die Bonität der USA weiter verschlechtert. Erste Warnschüsse wurden seitens der Ratingagenturen ja bereits gesetzt. Die sinkende Kreditwürdigkeit würde wiederum die Dominanz des US-Dollars als Leitwährung gefährden, andererseits aber auch die globalen Finanzmärkte erheblich in Bedrängnis bringen. Europa könnte also bestenfalls langfristig von einer solchen Entwicklung profitieren; kurzfristig wäre auch die Finanzmarktstabilität bei uns erheblich gefährdet, sodass der finanzielle Abstieg der USA nicht in unserem Interesse sein kann.

Ist Europa auch unmittelbar betroffen?

Ja. Dieser Tage reisen Dutzende Manager großer Unternehmen in die USA, um speziell die geplanten Steuern in Höhe von 20 % auf Dividenden und Zinsen für ausländische Investoren zu bekämpfen. Während Trump also auf der einen Seite versucht, durch Zölle auf Importe Industrieproduktion in die USA zu ziehen, werden gleichzeitig ausländische Investoren durch Steuern vergrault. Dabei wird schlichtweg ignoriert, dass ausländische Unternehmen in den USA für ca. 8,4 Millionen Jobs stehen und ausländische Banken in den USA ca. 70 % des Fremdkapitals amerikanischer Unternehmen zeichnen. Das Tax Bill ist also bestenfalls groß – von „schön“ kann keine Rede sein.