European Forum Alpbach: Welche Rolle Europa in Zukunft spielt

Markt / 23.08.2025 • 18:00 Uhr
Forum Alpbach 2025
Statt klassischer Vorträge standen bei “Rethinking Masculinity” Stimme, Tanz und künstlerischer Ausdruck im Vordergrund. ⇒FA/mandl

Während der Seminarwoche beim European Forum Alpbach bringen über 350 Stipendiatinnen und Stipendiaten aus aller Welt frische Perspektiven in die Diskussion über Europas Zukunft ein.

Alpbach “Recharge Europe” – das diesjährige Generalthema des 80. European Forum Alpbach steht im Zeichen der Wiederaufladung Europas. Achtzig Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg sieht sich Europa mit einer sich rasch verändernden Welt konfrontiert, die von geopolitischen Spannungen, technologischen Umbrüchen und der Dringlichkeit einer ökologischen Krise geprägt ist. Das Forum widmet sich diesen Herausforderungen in vier verschiedenen Themenbereichen: Sicherheit, Klima, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie sowie Wirtschaft und Finanzen. Welche Rolle wird Europa in Zukunft spielen? Wie können wir im Angesicht des Klimawandels und steigender Lebenshaltungskosten ein globales Zusammenleben ermöglichen? Mehr als 4000 Teilnehmende mit unterschiedlichsten Expertisen, darunter rund 350 ausgewählte Stipendiatinnen aus aller Welt, debattieren seit letzter Woche komplexe Fragen, um innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Dabei haben sie die Möglichkeit, sich in zahlreichen Seminaren intensiv mit den vier Kernthemen auseinanderzusetzen. Während die Seminare vormittags im Zeichen wissenschaftlicher Weiterbildung stehen, können sich nachmittags die Teilnehmenden den Thematiken auf kreative Art und Weise annähern.

Moderne Kriminalität aufdecken

Wie hat sich die Kriminalität im Zuge der gesellschaftlichen Entwicklung verändert? Dieses Seminar befasst sich mit der sich wandelnden Welt der Cyberkriminalität, von Ransomware und Phishing bis hin zu Menschenhandel und Dark-Web-Märkten. Unter der Leitung von Bernhard Haslhofer vom Complexity Science Hub und Thomas Groger von der Zentralstelle Cybercrime Bayern lernten die Teilnehmenden datengestützte, netzwerkorientierte Strategien kennen und analysierten reale Cybercrime-Fälle. In einer vernetzten Welt sind globale Partnerschaften auch für die Bekämpfung von Kriminalität unerlässlich. Die Teilnehmenden hatten daher die Möglichkeit, sich auch mit internationalen Kriminalfällen auseinanderzusetzen, forensische Tools zu verwenden und dadurch über die Notwendigkeit umfassender Medienkompetenz, kritischen Denkens und finanzieller Bildung nachzudenken, um Kriminalität präventiv vorzubeugen. Besonders hat dieses Seminar von den unterschiedlichen disziplinären Hintergründen der Teilnehmenden profitiert, denn Kriminalität ist heute so komplex, dass das Zusammenarbeiten von Rechtswissenschaftler:innen, Computerexpert:innen, Psycholog:innen sowie zahlreichen anderen Disziplinen unerlässlich ist.

European Forum Alpbach: Welche Rolle Europa in Zukunft spielt

Maskulinität neu denken

Unter dem Titel “Rethinking Masculinity” setzten sich die Teilnehmenden in diesem Seminar, geleitet von der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, kreativ mit der Frage auseinander, was Männlichkeit heute eigentlich bedeutet und welche Rollenbilder unser Denken und Handeln prägen. Statt klassischer Vorträge standen Stimme, Tanz und künstlerischer Ausdruck im Vordergrund. Gemeinsam wurde ausprobiert, wie sich gesellschaftliche Erwartungen und Stereotype körperlich und emotional zeigen und durchbrochen werden können. Ziel dabei war es nicht, endgültige Antworten zu finden, sondern im gemeinsamen Austausch neue Perspektiven zu eröffnen. Aus diesem gemeinsamen Prozess heraus formte sich am Ende eine kollektive Performance, die keine endgültigen Antworten gab, sondern vielmehr die Vielschichtigkeit von Männlichkeit sichtbar machte und zeigte, dass dieser Begriff im offenen Austausch immer wieder neu gedacht und gestaltet werden kann.

European Forum Alpbach: Welche Rolle Europa in Zukunft spielt

Ausblick

Mit dem Ende der Seminarwoche beginnen am Wochenende die “Europe in the World Days”, die sich anhand unterschiedlichster Formate mit der zukünftigen Rolle Europas in einer globalisierten Welt auseinandersetzen. Am Ende der zweiten Woche beginnen die “Austria in Europe Days”, bei denen die Rolle Österreichs in der EU und Europa diskutiert wird.

European Forum Alpbach: Welche Rolle Europa in Zukunft spielt

Aus Alpbach berichten die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Club Alpbach Vorarlberg. Weitere Eindrücke auf Instagram: @clubalpbachvorarlberg