Das ist Vorarlbergs KMU-Unternehmerin des Jahres 2025

Bei Sabine Berlinger dreht sich seit 25 Jahren alles um Modeschmuck. Ein zentrales Anliegen der Gründerin und Unternehmerin ist es, Frauen zu ermutigen, selbstständig zu werden.
Bludesch Im Reich von Sabine Berlinger fühlt man sich sofort willkommen. Der Firmensitz in Bludesch erinnert eher an ein luxuriöses Hotel als an ein klassisches Büro – so viel Wert wurde auf Einrichtung und Ambiente gelegt.

Ebenso glänzend wie das Umfeld sind die Produkte, die Berlinger mit ihrem Team vertreibt: Modeschmuck der Marken Luna und Pierre Lang, der in Österreich,
Deutschland, Tschechien und der Slowakei über Direktvertrieb verkauft wird. Rund 800 Beraterinnen bringen die Kollektionen direkt zu den Kundinnen nach Hause – bei den beliebten Schmuckpartys. Der Weg dorthin begann vor 25 Jahren aus einer Notlage heraus. “Ich habe damals für große Möbelketten Uhren- und Schmuckstudios eingerichtet. Das ist dann geplatzt und ich stellte mir die Frage: Was tun?” erinnert sich Berlinger. Kurzerhand entschied sie, die Schmuckstücke selbst zu vertreiben – und legte damit den Grundstein für Luna.
“Alles steht und fällt mit unseren Beraterinnen. Sie müssen authentisch sein, Menschen mögen und ihren Job mit Leidenschaft machen.”
Sabine Berlinger, Geschäftsführerin Luna Trading
Die Anfangsjahre waren herausfordernd, doch das Durchhaltevermögen zahlte sich aus. Heute verkauft Luna rund eine Million Schmuckstücke pro Jahr. Der Schlüssel zum Erfolg liege neben der Kollektion vor allem bei den Menschen, betont Berlinger: “Alles steht und fällt mit unseren Beraterinnen. Sie müssen authentisch sein, Menschen mögen und ihren Job mit Leidenschaft machen.”
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
“Am Puls der Zeit”
Entworfen werden die Schmuckstücke im eigenen Haus, drei Mal jährlich werden
die Kollektionen neu aufgelegt – immer im Takt aktueller Trends. “Modeschmuck hat den Vorteil, dass man sehr am Puls der Zeit ist.” Vertrieben wird unter beiden Marken: Luna und Pierre Lang. Letztere übernahm Berlinger 2019 nach deren Konkurs. “Das war eine gute Entscheidung. Es ist etwas Besonderes, zwei Marken im Portfolio zu haben”, sagt sie. Während Pierre Lang im etwas höheren Preissegment mit Goldbeschichtungen punktet, setzt Luna vor allem
auf Edelstahl. Das Geschäft laufe insgesamt erfreulich, erklärt die Unternehmerin.
Die pandemiebedingten Rückgänge habe man längst aufgeholt. Täglich verlassen
rund 5000 Pakete das Lager in Bludesch.

Der Direktvertrieb erweise sich dabei als Vorteil gegenüber dem Onlinehandel: “Retouren gibt es kaum, weil Kundinnen die Stücke vorher sehen und anprobieren können.” Selbst die aktuell wirtschaftlich angespannte Lage sei nicht hinderlich: “Viele haben weniger Geld für große Anschaffungen, wollen sich aber dennoch etwas Schönes gönnen.” Dass bei Luna überwiegend Frauen tätig sind, verwundert kaum. Von den 800 Beraterinnen sind lediglich zwei Männer, am Hauptsitz in Bludesch arbeiten 50 Frauen und fünf Männer. Frauen zu fördern, ist für Berlinger ein zentrales Anliegen: “Ich möchte sie ermutigen, den
Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Ich will, dass sie einen guten Job machen, etwas erreichen und stolz auf sich sind.”
Zur Person/zum Unternehmen
SABINE BERLINGER
Geschäftsführerin und Inhaberin der
Luna Trading GmbH in Bludesch
GEBOREN 12. Dezember 1966
AUSBILDUNG Volksschule und Hauptschule
im Montafon, Handelsakademie Bludenz,
Matura
LAUFBAHN zwei Jahre Auslandsaufenthalt
(Französische Schweiz und USA/Florida),
sieben Jahre im Vertrieb/Verkaufsinnendienst
in Liechtenstein, selbstständig seit 1996,
Luna Schmuckstücke seit dem Jahr 2001
FIRMENSITZ Luna Trading GmbH
MITARBEITENDE IN BLUDESCH 55
BERATERINNEN: 800UMSATZ über 25 Mill. Euro im Jubiläumsjahr
MARKEN Luna und Pierre Lang