Thomas Gottschalk feiert 70. Geburtstag

Die Showlegende schrieb auch nach seinem größten Erfolg “Wetten, dass..?” Schlagzeilen.
München Als Thomas Gottschalk „Wetten, dass..?“ an den Nagel hängte, hätte er sich ausruhen können auf dem Wissen, Fernsehgeschichte geschrieben zu haben. „Aber was habe ich denn davon?“, fragte er letztes Jahr bei einer Lesung in München aus seinem jüngsten Buch „Herbstbunt“. „Wenn ich die Chance habe, rauszukommen und zu sagen: „Guten Abend in Deutschland, Österreich und der Schweiz“, dann tue ich das.“
Heute wird Gottschalk 70 Jahre alt. In Coronazeiten qualifiziert das für die Risikogruppe. Aber: „Ich bin krisenfest“, sagt er der „Bunte“. Als er 15 gewesen sei seien in seiner Heimatstadt Kulmbach die Pocken ausgebrochen. Er habe den sauren Regen, die Tschernobyl-Katastrophe und die Volkszählung überlebt. „Außerdem ein Dutzend Intendanten der ARD und des ZDF, fünf Päpste und gefühlte 100 SPD-Vorsitzende. Nichts davon hat mir meinen Humor und den Glauben an das Gute im Menschen genommen.“
Das ZDF feierte ihn mit einer Gala am Sonntagabend,bei der gute Freunde und prominente Wegbegleiter eingeladen wurden. Im November wird es ganz nostalgisch: Der dann 70-Jährige kommt – so die Pandemie es erlaubt – mit seinem ganz großen Erfolg zurück auf den Bildschirm und will noch einmal „Wetten, dass..?“ moderieren.
Prominente Gäste
Das mediale Lagerfeuer, das Gottschalk zwischen 1987 und 2011 regelmäßig anzündete, ist inzwischen zwar erloschen, doch vor noch gar nicht allzu langer Zeit sprach man am Montag danach darüber – im Büro und auf dem Schulhof. Man sprach über den spektakulären Auftritt von Michael Jackson, über Gäste wie Tina Turner, Robbie Williams und Tom Hanks und darüber, was der Thommy da nur wieder anhatte. Seine Outfits sind ebenso legendär wie die Tatsache, dass die berühmtesten seiner Gäste immer schon nach fünf Minuten ihren Flieger kriegen mussten. Über Jahrzehnte hinweg gelang es Gottschalk immer wieder, den richtigen Ton zu treffen. Besonders in schwierigen Situationen konnte er über sich hinauswachsen: zum Beispiel als er humorvoll und konziliant die Stimmung beim Fernsehpreis rettete, nachdem Marcel Reich-Ranicki erbost gezetert hatte: „Ich nehme diesen Preis nicht an“. Oder als er nach dem furchtbaren Unfall von Samuel Koch die Sendung abbrach und nicht lange danach ein mitfühlendes Interview mit dessen Vater führte.
Dass Gottschalk seine Frau Thea nach fast einem halben Jahrhundert, zwei gemeinsamen Söhnen und Enkelkindern für seine jüngere Freundin Karina Mroß verließ, machte ebenfalls Schlagzeilen, kurz nachdem seine Villa in Malibu abgebrannt war. „Meine erklärte Absicht war es eigentlich, als abgeklärte Fernsehlegende in Malibu die Füße hochzulegen“. Doch: „Malibu ist abgebrannt, die Nation plant das Wochenende ohne mich, und statt in meiner kalifornischen Windmühle in die Abendsonne zu blinzeln, habe ich mit neuer Partnerin in Baden-Baden eine renovierte Dachwohnung gemietet.“






