Vorarlberger Jungautor im Rampenlicht

Benjamin Quaderer präsentierte im Hotel Schwärzler seinen viel gelobten Debütroman.
Bregenz Am Mittwochabend veranstaltete das F. M. Felder-Archiv im Hotel Schwärzler in Bregenz die Buchpräsentation von Benjamin Quaderers viel gelobten Debütroman „Für immer die Alpen“. Erzählt wird dabei das humorvolle Porträt des Hochstaplers Johann Kaiser, Sohn eines Fotografen, Weltenbummler, Meister der Manipulation, der unter falschem Namen an einem unbekannten Ort lebt. Mit dem Verkauf gestohlener Kundendaten einer Bank hat er so gut verdient, dass es sich sorglos leben ließe, wären da nicht die Verleumdungen aus seiner Heimat, dem Fürstentum Liechtenstein. Um die Deutungshoheit über sein Leben zurückzuerlangen, greift er zu Papier und Stift.
Der in Feldkirch geborene und in Liechtenstein aufgewachsene Schriftsteller hat im Mai bereits online aus seinem Roman über die Macht des Geldes und des Erzählens gelesen und war nun erstmalig live zu erleben. Sehr interessiert zeigten sich unter anderem Besucher wie Ingmar und Waltraud Alge, Doris und Edmund Banzer, Johannes Ebner, F. M. Felder Nachfahrin Gertrud Le Ricque, Historiker Meinrad Pichler mit Regina und Veronika Verzetnitsch.



