Topmodel, Hausfrau und Mutter

Menschen / 17.03.2021 • 21:45 Uhr

In den 90er Jahren machte Nadja Auermann große Karriere als Model. Morgen wird sie 50.

Berlin Ihre Beine sind so lang, dass sie es mal ins „Guinness Buch der Rekorde“ schafften. In den 90er Jahren legte Nadja Auermann neben Claudia Schiffer und Tatjana Patitz eine der großen Karrieren im Modegeschäft hin. Zwischenzeitlich ist es um Nadja Auermann stiller geworden, aber sie arbeitet immer noch gelegentlich vor der Kamera. Morgen, Freitag, wird sie 50 Jahre alt.

Entdeckt wurde die Berlinerin von einer Agentin in einem Café in Charlottenburg. Sie zog Anfang der 90er Jahre nach Paris, bekam einen Modelvertrag von der Agentur Elite und schaffte es auf das Cover der „Vogue“. 1992 spielte sie in einem Video von George Michael („Too Funky“) mit, neben Kolleginnen wie Linda Evangelista und Eva Herzigová.

Es war das Jahrzehnt der Supermodels. Auermann war vorne mit dabei, in der Welt von Prada, Versace und Chanel. „Glamour a la Dietrich“, schrieb die „New York Times“ 1994, als Auermann eine Soloshow für Valentino bestritt. Karl Lagerfeld fand, sie habe die Wandlungsfähigkeit einer Schauspielerin: „Sie ist zweifelsohne eine der schönsten Frauen der Welt“. Lagerfeld war auch der Patenonkel ihrer ältesten Tochter. 2004 hatte sie als Schauspielerin ihre erste Hauptrolle im Fernsehen, im ZDF-Krimi „Dornröschens leiser Tod“, 2018 spielte sie in der Sat1-Komödie „Entdecke die Mandy in dir“ eine Stardesignerin. Auermann blickt kritisch auf die Modebranche und auf gefährliche Schönheitsideale: In der „Bild“-Zeitung forderte sie schon vor zehn Jahren ein Gesetz gegen zu magere Models.

Was Privates angeht, hält sich Auermann  bedeckt. Sie hat vier Kinder mit drei Männern und war früher mit dem Schauspieler Wolfram Grandezka verheiratet. Sie zog nach Stationen in Monte Carlo und Potsdam nach Dresden. Über ihr Leben dort erzählte sie 2013 der „Bunten“: „Wir führen ein ganz normales Familienleben mit mir als Hausfrau und Mutter.“