Zur Unzeit Zeitgeist getroffen

Start-up in Pandemie: Claudia Sutterlüty (36) sorgt mit blumigen Pyjamas für Furore.
Egg Vieles kann man planen. Fast ein Jahr lang liefen die Vorbereitungen für den Marktstart des Bregenzerwälder Start-ups „Flowers in Bed“. Die erste Kollektion war fertig, Mitarbeiterinnen für Pyjamapartys angeheuert: Claudia Sutterlüty hatte klare Vorstellungenen ihres Vertriebskonzeptes. „Nachtwäsche ist etwas intimes. So etwas probiert man gerne auch mal in den eigenen vier Wänden, in angenehmer Atmosphäre in einer Frauenrunde“, so die 36-Jährige. Die ersten Partys waren vielversprechend. Doch dann kam, was niemand ahnen konnte: die Coronapandemie und der erste Lockdown. Von einem Tag auf den anderen war keinem mehr zum Feiern. Die 36-Jährige konnte ihr Partykonzept begraben. Mit ihrem Start-up startete sie mitten in die größte Gesundheitskrise der letzten Jahrzehnte. Zur Unzeit, mit einem Produkt, das allerdings ganz dem Zeitgeist entsprach und mit Fortdauer der Krise weiter an Aktualität gewinnen sollte. „Durch die Pandemie hat sich der Trend beschleunigt“, sagt die Unternehmerin. Bequeme Kleidung, die fröhlich macht, hat in Zeiten des Homeoffice an Bedeutung gewonnen. Die hochwertigen Pyjamas haben es, kombiniert mit Alltagskleidung, auf die Straße geschafft. „Die Leute gehen damit auch mal schnell zum Einkaufen“, beschreibt Sutterlüty den Trend.
Zum Verkaufen musste sich das Start-up von einem Tag auf den anderen neu aufstellen. Zwar war ein Onlineshop von Beginn an ergänzend vorgesehen, der hatte aber plötzlich eine zentrale Bedeutung erhalten. Im kleinen Shop in Egg und mittlerweile zum überwiegenden Teil über die Homepage werden die blumigen Nachtgewänder an die Frau und auch den Mann gebracht. Es laufe gut, sie sei zufrieden, sagt Sutterlüty. Die Kunden kämen größtenteils aus dem deutschsprachigen
Raum, aber es gäbe auch Anfragen aus Übersee. „Ich würde es bereuen, wenn ich es nicht versucht hätte“, trotzt Sutterlüty erfolgreich der Pandemie. Ein gesundes Wachstum, internationalere Märkte und irgendwann die Rückkehr zum ursprünglichen Vertriebskonzept: die Partylaune soll mit der Rückkehr zur Normalität ein Comeback feiern. Claudia Sutterlüty hat mit Flowers in Bed noch einiges vor.
Jetzt steht mit dem Muttertag und der Pfingstblüte so etwas wie der Saisonhöhepunkt an. Die Blütendrucke auf ihren Pyjamas sind ein Abbild der Natur. Die Pfingstrosen haben es der Designerin angetan. Die Fotos, die sie in einem Rosengarten in Oberösterreich aufnimmt, finden sich eins zu eins auf dem edlen Textil. Die Supima-Baumwolle wird in Vorarlberg gestrickt und bedruckt. Genäht wird in einer kleinen Manufaktur in Deutschland. Die hohe Qualität und die blumige Laune sollen die Träger schließlich in den Schlaf begleiten. VN-MIG
„Ich musste das Vertriebskonzept von einem Tag auf den anderen komplett verändern.“




