Zwischen Literatur und bildender Kunst

Menschen / 13.09.2021 • 21:30 Uhr
Uta Belina Waeger und Erhard Witzel luden nach Dornbirn.
Uta Belina Waeger und Erhard Witzel luden nach Dornbirn.

Die Ausstellung „Die Veränderung ereignete sich mit der Heftigkeit des Übergangs vom Tag zur Nacht“ ist die dritte von insgesamt 15 im Format „Auf Einladung“ im Quadrart Dornbirn. Der Ausstellungstitel, ein Zitat aus dem Buch „Liebe“ der französischen Schriftstellerin Marguerite Duras, hat die Kuratorinnen Kirsten Helfrich und Sarah Rinderer während der Arbeit am Ausstellungsprojekt begleitet. Die eingeladenen Künstler, die alle im erweiterten Sinne mit Sprache arbeiten, beschäftigen sich im Rahmen der Ausstellung mit verschiedenen existenziellen, persönlichen, poetischen, konzeptuellen Übergangssituationen – insbesondere aber mit jener zwischen Literatur und bildender Kunst. Zu den ausstellenden Künstlern gehören Muhammet Ali Bas, Kirsten Helfrich, Nadine Kegele, Gerhard Klocker, Mathias Müller, Sarah Rinderer, Lena Seeberger, tOmi Scheiderbauer und Viktoria Tremmel. Von den Werken begeistert zeigten sich Ausstellungsbesucher wie Winfried und Annette Nussbaummüller (Kulturabteilung), Thomas Häusle (Kunstraum Dornbirn) sowie Carmen Zanetti (Bildraum Bodensee), Jörg Tiefenthaler, Gernot und Rosmarie Riedmann, Kathrin Dünser (Vorarlberg Museum) und Hubert Dobler.

Francesca Eugeni und Künstler tOmi Scheiderbauer.
Francesca Eugeni und Künstler tOmi Scheiderbauer.
Künstlerin Kirsten Helfrich und Autor Wolfgang Mörth.
Künstlerin Kirsten Helfrich und Autor Wolfgang Mörth.
Mit dabei waren unter anderem Stefan Sonderegger (l.), Sarah Rinderer, Viktoria Tremmel und Gerhard Klocker. Franc
Mit dabei waren unter anderem Stefan Sonderegger (l.), Sarah Rinderer, Viktoria Tremmel und Gerhard Klocker. Franc