Bei Eva Fischer kommt die Heimat in den Kochtopf

Eva Fischer besinnt sich in neuem Kochbuch auf ihre Wurzeln.
Dornbirn Als Foodbloggerin, Foodstylistin und Kochbuchautorin ist Eva Fischer stets auf der Suche nach neuen Inspirationen. Die meisten davon sammelt sie im Zuge ihrer Reisen in verschiedene Länder. In ihrem neuen Kochbuch „Vorarlberger Küche. S’Bescht usom Ländle“ besinnt sich die gebürtige Dornbirnerin auf ihre Wurzeln.

Zum Kochen kam die 35-Jährige schon im Jugendalter. Als bei ihr im Alter von 21 Jahren eine Glutenunverträglichkeit diagnostiziert wurde, befasste sie sich noch intensiver mit der Ernährung und stieg auf das Studium Gesundheitsmanagement um.
Nach einer fünfmonatigen Weltreise war sie zwei Jahre lang beim Wiener Startup-Unternehmen Kochabo als Rezeptentwicklerin tätig. Es folgten eine Fotografie- und Ernährungscoachausbildung. 2015 schrieb sie ihren ersten Eintrag auf ihrem Foodblog foodtastic. „Das ganze startete als Hobby. Ich wollte meine glutenfreien Rezepte mit der Außenwelt teilen, zudem konnte ich mich intensiver mit der Food-Fotografie beschäftigen“, erzählt Fischer. Im selben Jahr gewann sie den AMA Food Blog Award in der Kategorie Newcomer und den 2. Platz für Bestes Design beim Food Blog Award Deutschland. Heute ist die Dornbirnerin als Bloggerin, Food-Fotografin, Köchin und Kochbuchautorin selbständig.

Mit „Vorarlberger Küche. S’Bescht usom Ländle“ ist ihr inzwischen viertes Buch erschienen. „Ich habe 14 Jahre lang in Wien gelebt. Das Arbeiten an meinem Kochbuch hat mir geholfen, mich wieder zu Hause einzuleben“, berichtet die Autorin. Inspiration für ihre Rezepte holte sie sich von zahlreichen Großmüttern, Müttern und alten Kochbüchern. „Beim Zusammenstellen der Rezepte habe ich mir überlegt, was mich am meisten an Zuhause erinnert. Als ich ein kleines Kind war, gab es bei meiner Oma oft Riebel oder Gerstensuppe. Diese Gerichte schmecken für mich nach Kindheit und wecken schöne Erinnerungen.“ In ihrem Buch finden sich klassische Gerichte wie Käsfladen, Wurstnudeln und Käsknöpfle, aber auch neuinterpretierte Rezepte für Riebelwaffeln oder den Ländle-Burger. Die Gestaltung ihres Kochbuchs war der Food-Fotografin dabei besonders wichtig. „Kochbücher leben von Bildern. Mir war es ein Anliegen, die alten und traditionellen Rezepte in moderner Form zu präsentieren.“

Ihre Rezepte und Bilder entstehen in der ehemaligen 60er-Jahre-Küche ihrer Großmutter, die sie zu einem Studio umfunktioniert hat. Dort knipst Eva Fischer auch die Fotos für ihren Instagram-Account itsfoodtastic, der mittlerweile 14.000 Follower zählt. Bei ihren Gerichten legt Eva Fischer, die sich selbst als Naturliebhaberin bezeichnet, großen Wert auf regionale und saisonale Produkte, die sie, wenn möglich, in Bio-Qualität kauft. Auch privat kommen bei ihr oft Vorarlberger Gerichte auf den Teller. „Wie zum Beispiel ‚Biokratzat‘, eine meiner Lieblingsspeisen.“
Buchpräsentation: 17. November, 18.30 Uhr, inatura Dornbirn, Eintritt frei, Anmeldung mit Name und Tel.: buchverlag@tyrolia.at; Webseite von Eva Fischer: https://www.foodtastic.at/