Was tun gegen den Herbstblues?

Trübe Novembertage schlagen mitunter aufs Gemüt. Wie wirken Sie dem entgegen? Die VN haben nachgefragt.



Frische Luft und viel Bewegung
Lukas Debortoli, Geschäftsführer des Stadtmarketing Feldkirch, schätzt frische Luft und viel Bewegung. „Sei es nur ein kurzer Spaziergang durch die Feldkircher Innenstadt, eine etwas längere Runde durch den Wildpark oder bei Nebel auch mal ein Ausflug in höher gelegene Orte über die Nebelgrenze hinaus, um Sonne und Kraft zu tanken. Wichtig ist, dass man sich selbst motiviert, regelmäßig raus zu gehen“ so der gebürtige Frastanzer.
Herzerwärmende Gesellschaft und viel Sonne
Skispringerin Eva Pinkelnig weiß genau, wie sie ihre gute Laune behält: “Da habe ich ganz einfache Methoden. Eine davon ist, über die Nebelgrenze in die Sonne zu kommen. Viel Zeit in der Natur zu verbringen hellt das Gemüt auf” erzählt die 33-Jährige. “Ganz besonders wichtig ist es mir, viel Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen, also herzerwärmende Gesellschaft zu haben. Auch beim Lesen achte ich derzeit vermehrt darauf, vor allem positive, aufheiternde Geschichten zu lesen.
Gedanken sortieren, Kopf auslüften
“Herbstblues? Hatte ich glücklicherweise noch nie” freut sich die Lustenauer Autorin und Sängerin Ingrid Hofer. “Wenn mich mal ein „Tagesblues“ packt, schaue ich, dass ich an die frische Luft komme und mit den Kindern einen ausgiebigen Spaziergang oder Ausflug mache. Kopf auslüften und Gedanken neu sortieren tut mir immer gut” weiß sich die “Teddy Eddy”-Erfinderin zu helfen. Außerdem steigt sie mit ihrer „Badegruppe“ regelmäßig ins kalte Wasser am Alten Rhein – “eine Wohltat für Körper, Geist und Seele” erzählt Ingrid Hofer.
Herbst bedeutet auch Vorfreude auf den Winter
“Für mich steht im Herbst die Vorfreude auf den Winter im Vordergrund” erklärt “Vabrik”-Betreiber Thomas Krobath. Ein Highlight für ihn ist der alljährliche Skiurlaub mit seiner Tochter in Sölden. “Der Weg vom Dorf zum Gletscher hinauf ist meistens von herbstlich gefärbten Bäumen geprägt, das ist einfach nur schön. Und ganz oben angekommen hat der Winter schon Einzug gehalten.” Ein zweites Highlight ist die Gastromesse in Salzburg. “Weil man da viele nette Bekanntschaften aus der Branche trifft.”