Von Australien mitten ins dänische Herz

Kronprinzessin Mary von Dänemark feiert ihren 50. Geburtstag.
Kopenhagen Mary Elizabeth Donaldson ist am 5. Februar 1972 im australischen Insel-Bundesstaat Tasmanien zur Welt gekommen. Dass die Bürgerliche ein halbes Jahrhundert später zur vordersten Riege der dänischen Königsfamilie zählt, hat mit einer Begegnung während der Olympischen Spiele in Sydney im Jahr 2000 zu tun: Damals lief sie dem dänischen Kronprinzen Frederik in einem Pub über den Weg. Nicht nur für Frederik und Mary war das ein Glücksfall – sondern für das gesamte dänische Königreich, das in der Kronprinzessin längst seine liebste Schwiegertochter gefunden hat.
Mary Elizabeth, Ihre Königliche Hoheit Kronprinzessin, Kronprinzessin von Dänemark, Gräfin von Monpezat: Dass eine gebürtige Australierin einmal diesen exquisiten Titel tragen würde, hätten sich die Australier vermutlich niemals erträumen können. Kronprinzessin wurde sie in dem Moment, in dem sie am 14. Mai 2004 Thronfolger Frederik in Kopenhagen ehelichte. Auch die dänische Staatsbürgerschaft wurde ihr in dem Zuge vom Parlament verliehen. Frederik und Mary haben mit Prinz Christian (16), Prinzessin Isabella (14) sowie den Zwillingen Prinz Vincent und Prinzessin Josephine (beide 11) vier Kinder.
Seit Ende 2019 darf Mary offiziell als Vertreterin von Schwiegermutter Margrethe einspringen, wenn diese und ihre Ehemann Frederik verhindert sind. Mary spricht fließend Dänisch, ist Präsidentin der dänischen Abteilung der Umweltorganisation WWF sowie Schirmherrin von rund 30 Organisationen und Einrichtungen.
Keine großen Feierlichkeiten
Coronabedingt fallen die Feiern zu Ehren von Kronprinzessin Mary kleiner als ursprünglich geplant aus: Ein festliches Abendessen am Vorabend des Geburtstags auf Schloss Rosenborg war pandemiebedingt vorzeitig abgesagt worden, eine geplante Geburtstagsfeier der nach Mary benannten Stiftung Mary Fonden soll nachgeholt werden. Der Geburtstag am heutigen Samstag wird privat gefeiert.