Leinen los! Die Royals stechen in See

Jeden Sommer lichtet die königliche Yacht Dannebrog die Anker.
Kopenhagen Der offizielle Terminkalender verrät es. Am 25. August ging das dänische Königspaar Frederik und Mary an Bord der Yacht Dannebrog. Sie wurde 1931 von Königin Alexandrine in Kopenhagen getauft und hatte am 26. Mai 1932 ihre Jungfernfahrt. Das Schiff dient heute als offizielle und private Residenz von König Frederik und anderen Mitgliedern der Königsfamilie während offizieller überseeischer Besuche oder auf Sommerfahrt in heimischen Gewässern. Gleichzeitig ist die Dannebrog ein Marineschiff, das an der Seeüberwachung und
dem Rettungsdienst teilnimmt.

Die Sommerreise des dänischen Königspaares führt von Frederikshavn auf der Insel Jütland über Thisted zur Insel Læsø, bevor ihre Reise am 28. August auf der Insel Samsø endet. Die Tradition der Sommerreise gibt es ausschließlich in Dänemark und reicht bis auf den ehemaligen König Christian IX.
(1818–1906) zurück. Normalerweise findet am vorletzten Tag solch einer Reise ein Empfang auf dem Königsschiff statt. Heuer wird der Empfang jedoch durch einen Nachmittagstee ersetzt. Der Grund: König Frederiks Großmutter, Königin Ingrid (1910–2000), brachte den Brauch in die Familie, da ihre Mutter Prinzessin Margaret (1882–1920) aus einer britischen Familie stammt. Sie war mit dem Großvater der schwedischen Kronprinzessin Victoria, Gustav VI. Adolf (1882–1973), verheiratet. Und so beschloss Königin Mary, diese einhundertjährige Tradition wegen Kronprinzessin Victoria zu ändern.

Und so ganz nebenbei bemerkt: Die dänische Königsfamilie wird aufgrund ihrer Verschwendungssucht schon seit Langem kritisiert. Vor zehn Jahren kappte daher die Politik das Budget. Seitdem bekommen nur noch die Königsmutter, das Königspaar und der Kronprinz eine Apanage. Sollten die Royals das Budget überziehen, haftet nicht der Steuerzahler. Die Schulden muss die königliche Familie selbst berappen, indem sie zum Beispiel einige ihrer wertvollen Besitztümer verkauft.
Lisbeth Bischoff ist Adelsexpertin und lebt in Dornbirn