Hauptsache in der Natur

Menschen / 02.06.2022 • 17:03 Uhr
Moosbrugger bei ihrem Kletterausflug auf der griechischen Insel Kalymnos. Die Insel ist speziell für Kletterer geeignet.

Moosbrugger bei ihrem Kletterausflug auf der griechischen Insel Kalymnos. Die Insel ist speziell für Kletterer geeignet.

Die Vorarlbergerin Sabine Moosbrugger weckt mit ihrem Blog Begeisterung.

Lauterach Sabine Moosbrugger ist eine enthusiastische Kletterin, die ihre Erfahrungen auf ihrem Blog niederschreibt. Angefangen hat es, als ihre Kinder mit dem Wettkampfklettern begonnen haben. Sie hat für sie damals eine Website erstellt. Als dies vorbei war, fand Moosbrugger es schade, die Seite unbenutzt zu lassen. Somit dient sie jetzt seit sechs Jahren als ihr persönliches Reisetagebuch.

„Moosbrugger Climbing“

Auf dem Blog der 55-Jährigen findet man von Wander- und Kletterrouten bis Städtetrips so gut wie alles, was mit Reisen und spannenden Erlebnissen zu tun hat. „Die Kombination aus Sport und Reisen finde ich großartig“, erzählt Moosbrugger. Dennoch geht es nicht ohne Vorbereitung, wie sie schildert. Vor jedem Aufbruch schaut sie sich die Route genau an: Wie ist der Zustieg und Abstieg? Wie anspruchsvoll ist der Weg? Wie wird das Wetter? Welche Regeln sind zu beachten? Auch darüber schreibt Moosbrugger auf ihrem Blog. Denn die Sicherheit am Berg ist äußerst wichtig. So möchte sie Menschen motivieren, hinauszugehen und in der Natur etwas zu unternehmen. „Ich möchte Inspiration geben“, so die Lauteracherin. „Ich denke auch, dass es super ist zum Kopffreikriegen. Dabei ist es egal, ob man wandert, klettert oder bikt.“ Es sei eine Art der aktiven Erholung, die auch noch fit hält.

Ihren Blog betreibt Sabine Moosbrugger in ihrer Freizeit. Wie sie erzählt, braucht sie für einen Beitrag ungefähr vier Stunden. „Ich schreibe einfach frei von der Leber“, schildert sie lächelnd. „Es macht enormen Spaß.“ Daher sieht sie es nicht als eine Form von Arbeit, sondern als ein Hobby. Umso mehr freut es sie, wenn sie Rückmeldungen bekommt. Mittlerweile hat sie 10.000 Besucher auf ihrer Website. Es ermuntert sie, wenn jemand ihren Blog durchstöbert und dabei eventuell ein neues Hobby für sich entdeckt. Nicht nur das, man erkennt sie sogar teilweise bei ihren Wanderausflügen in Vorarlberg. „Es ist spannend, wenn mich Leute auf dem Berg ansprechen, um etwas nachzufragen und im Nachhinein ihr Handy auspacken, auf dem mein Blog zu sehen ist“, erklärt sie. „Das ist eine Riesenfreude!“

Schöne Plätze in Vorarlberg

Einer ihrer Lieblingsplätze für das Klettern ist die griechische Insel Kalymnos. Wie sie erzählt, ist es die perfekte Mischung aus Bergen und Meer. „Es ist wunderschön, wenn sich die Berge manchmal im Wasser spiegeln“, schildert sie. Allerdings gibt es auch einige Plätze in Vorarlberg, die lobenswert sind, ihrer Meinung nach: Känzele, die Löwenzähne und Bürs. Die Gebiete bieten sich gut fürs Klettern an. „Känzele schaff ich in meiner Mittagspause“, erzählt sie schmunzelnd. „Es dauert nur eine Stunde.“ Oft sei es nicht notwendig zu verreisen, um den Outdoor-Sport auszuüben: „Es gibt tolle Plätze bei uns im Ländle, die man mit Wandern verbinden kann.“

In der Zukunft möchte Sabine Moosbrugger ein neues Konzept namens „Bike and Hike“ ausprobieren. Es würde so funktionieren, dass man mit einem E-Bike einen Teil der Strecke zurücklegt und den Rest dann wandert oder klettert. Es hätte großes Potenzial, da sich immer mehr Menschen ein E-Bike zulegen. „Ich denke, das könnte spannend werden. Ich werde es künftig öfters ausprobieren.“ VN-PEM

„Der Blog ist für mich keine Arbeit, sondern Freude. Noch ein zusätzliches Hobby.“

Die Vorarlbergerin hat ihre Leser auch schon nach Sizilien mitgenommen und ihnen die Routen gezeigt.

Die Vorarlbergerin hat ihre Leser auch schon nach Sizilien mitgenommen und ihnen die Routen gezeigt.

In Vorarlberg hat sie auch den Deidamskopf erkunden können. Die Region bietet sich gut für einen Wandertag mit schöner Aussicht an.

In Vorarlberg hat sie auch den Deidamskopf erkunden können. Die Region bietet sich gut für einen Wandertag mit schöner Aussicht an.

Die 55-Jährige betreibt ihren Blog in ihrer Freizeit. Meist fertigt sie zwei Beiträge im Voraus an.

Die 55-Jährige betreibt ihren Blog in ihrer Freizeit. Meist fertigt sie zwei Beiträge im Voraus an.

Auch das benachbarte Tirol hat Sabine Moosbrugger für sich entdeckt. Hier ist sie beim Lehner Wasserfall. 

Auch das benachbarte Tirol hat Sabine Moosbrugger für sich entdeckt. Hier ist sie beim Lehner Wasserfall. 

Zur Person

Sabine Moosbrugger

Wohnort Lauterach

Alter 55 Jahre

Beruf Sekretärin

Hobbys Outdoor Aktivitäten

Familie verheiratet, zwei Kinder

Den Blog von Sabine Moosbrugger findet man unter: www.moosbrugger-climbing.com