Sommerliches Nichtstun für die europäischen Royals

Auch die Mitglieder der europäischen Königsfamilien brauchen Urlaub. Kein Händeschütteln und schon gar keine Staatsempfänge – im Juli und August herrscht Auszeit für die Pflichten. Meist zieht es sie von einer Residenz in die andere.
Im Fall von Queen Elizabeth ist es die Sommerresidenz Balmoral Castle in Schottland. Der Landsitz Balmoral umfasst rund 243 Quadratkilometer, wozu auch mehrere kleine Dörfer gehören. Er ist Privateigentum der britischen Königsfamilie und gehört nicht der Krone.
Mallorca hat als Reiseziel in der spanischen Königsfamilie eine lange Tradition. Der spanische König Felipe und seine Frau Letizia führen mit ihren beiden Töchtern, der 16-jährigen Leonore und der 15-jährigen Sofia, diese Tradition fort und verbringen die Ferien im Marivent-Palast. Zu eng kann es nicht werden, der Palast mit 33.000 Quadratmeter bietet genug Platz.
Die schwedischen Royals urlauben gerne auf Schloss Solliden auf der Ostseeinsel Öland. Doch auch die Cote d’Azur ist ein beliebtes Urlaubsziel von König Carl XVI. Gustaf und seiner Familie. Sein Onkel, Prinz Bertil, vererbte ihm 1997 die „Villa Mirage“ in Sainte-Maxime.
Die niederländische Königsfamilie hat die Wahl der Qual, besitzt sie doch gleich mehrere Feriendomizile. Seit 1975 haben sie in der Toskana ein Anwesen. Und im April 2012 kauft Willem Alexander eine Sommerresidenz auf dem Peloponnes in Griechenland.
„Leinen los“ heißt es für die dänische Königsfamilie. Mit der königlichen Yacht „Dannebrog“ kreuzen sie gerne in heimischen Gewässern.
Zuhause ist die dänische Königsfamilie auch auf Schloss Gråsten in Südjütland, das seit 1935 als Sommerresidenz dient. Nach einer alten Tradition lädt die Königin Kinder und Enkelkinder auf ihren Sommersitz ein, um ihre Ferien zu verbringen. Und jedes Jahr zeigt sich die königliche Familie zu einem offiziellen Fototermin.
Wenn die Krone zu sehr drückt, sind das wahrlich schöne Aussichten, im eigenen Palast so richtig die Seele baumeln zu lassen.
„Das sind das schöne Aussichten, im eigenen Palast so richtig die Seele baumeln zu lassen.“
Lisbeth Bischoff ist Adelsexpertin und lebt in Dornbirn