Trauer um Graf Franz Josef Waldburg-Zeil

Der Graf von Hohenems verstarb im Alter von 95 Jahren.
Hohenems Schwarze Fahnen in Hohenems: Graf Franz Josef Waldburg-Zeil ist im Alter von 95 Jahren verstorben. „Aus tiefer Dankbarkeit, auch für die stets konstruktive und freundschaftliche Zusammenarbeit, trägt das Rathaus offiziell Trauer und wird entsprechend schwarz beflaggt“, bekundete Bürgermeister Dieter Egger sein Beileid. „Ich wünsche den Hinterbliebenen viel Kraft in dieser Zeit und spreche daher im Namen der ganzen Stadt aufrichtiges Beileid und Mitgefühl aus: Mit Graf Franz Josef zu Waldburg-Zeil-Lustenau-Hohenems verliert die Stadt auch ein gutes Stück von sich selbst.“
Urenkel von Kaiser Franz Josef
Franz Josef Vitus Xaver Georg Wunibald Graf von Waldburg zu Zeil und Hohenems wurde am 7. März 1927 geboren und war das Oberhaupt der Linie der Grafen Waldburg-Zeil-Lustenau-Hohenems. Der Graf war der Urenkel von Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth „Sisi“ von Österreich. Wohnhaft war er bis zuletzt im Stammsitz der Familie, dem Palast Hohenems – einem der frühesten Renaissancepaläste nördlich der Alpen. Auch die Burgen Alt-Ems und Schloss Glopper sind im Familienbesitz. Die Verwaltung der Besitztümer hat er bereits vor Jahren an seinen ältesten Sohn Franz Clemens übergeben, er verwaltet und bewirtschaftet zusammen mit seiner Ehefrau Stephanie die Liegenschaften der Familie.
In Chur geboren
Franz Josef, der Sohn von Graf Georg Waldburg-Zeil-Hohenems und Elisabeth, geborene Habsburg-Lothringen, wurde in der Schweiz geboren. Als Franz Josef drei Jahre alt war, verlor er seine Mutter, der junge Graf wuchs mit drei Schwestern und einem Bruder im Allgäu auf.
In Wangen schloss Waldburg-Zeil die Matura ab, anschließend ging es zum Studium an die Wiener Universität für Bodenkultur. „Wir wurden zur Selbstdisziplin und Achtung vor den Mitmenschen erzogen. Diese Werte haben uns im späteren Leben viel geholfen“, erzählte der Graf vor Jahren.
Unterstützung von Ehefrau
Kurz nach dem Tod seines Vaters 1954 erwarb Franz Josef Waldburg-Zeil das Schloss in Hohenems und Schloss Glopper. Gerade die Sanierung des Stammsitzes stellte sich für die Familie als finanzielle Herausforderung dar. Doch mit der Unterstützung seiner Gattin Priscilla, gebürtige Gräfin Schönborn-Wiesentheid, die er im Jahr 1956 geheiratet hat, entwickelte sich der Palast zu einem wahren Schmuckstück.
Die Gräfin, die im Jahr 2019 verstorben ist, hat die Kulturszene von Hohenems dank ihrer Liebe zur klassischen Musik maßgeblich mitbestimmt. Sie war auch die Triebfeder zur Sanierung und Öffnung des Palastes für Feierlichkeiten und Besucher.
Franz Josef Waldburg-Zeil hinterlässt sechs Kinder, sechzehn Enkel und drei Urenkel.


