“Eine einzigartige Chance”

Racquel del Rosario geht bei Red Bull Dance Your Style in Wien an den Start.
Koblach Ob Hip-Hop, House Dance, Vouging, Popping oder Waacking. 16 Tänzerinnen und Tänzer aus ganz Österreich gehen heute beim renommierten Tanzcontest Red Bull Dance Your Style im Wiener Gasometer an den Start, um im direkten Battle das Publikum mit den besten Tanzeinlagen zu überzeugen. Mit dabei ist auch die Vorarlbergerin Racquel del Rosario. Schon als Kind kam die Koblacherin mit philippinischen Wurzeln mit dem Tanz in Berührung, genauer gesagt mit Hip-Hop. „Leider gab es damals keine Ausbildung für urbane Tänze, also haben wir Musikvideos mit dem Videorekorder aufgenommen, nachgetanzt und vor der Familie aufgeführt“, berichtet sie schmunzelnd. In der Musikhauptschule Götzis habe sich ihre Leidenschaft intensiviert. „Dort konnte ich mich verwirklichen, auch durch die Unterstützung meiner Lehrer.“ Heute ist del Rosario von Beruf Kindergartenpädagogin und gibt Tanzunterricht an der Musikschule Bludenz.
Zudem ist die 34-Jährige Obfrau des Tanzvereins One Step Ahead, der 2009 aus einer Hobbytanzgruppe entstand. „Wir haben uns auf Nachwuchstrainings im urbanen Tanz spezialisiert. Wir bieten nun das an, was ich mir damals selbst als junge Tänzerin gewünscht hatte.“ Ihre Leidenschaft für den Tanz teilt sie auch mit ihrer Familie. „Viele Familienmitglieder sind im Verein tätig und unterrichten den Nachwuchs mit.“ Ihre Fähigkeiten erweitert sie fortlaufend durch berufsbegleitende Tanzausbildungen, aber auch auf Reisen. „Ich reise leidenschaftlich gerne, das bietet mir auch die Möglichkeit, Tanzstile aus aller Welt besser kennenzulernen.“
Die Vorarlbergerin hat bereits mehrfach erfolgreich an nationalen und internationalen Tanzcontests teilgenommen. „Ich mache das sehr gerne, um dazuzulernen und um mich mit anderen Tänzern zu messen.“ Einer ihrer bisher größten Wettbewerbe steht unmittelbar bevor. Auf ihre Teilnahme bei Red Bull Dance Your Style hat sie sich intensiv vorbereitet. Unterstützung bekam sie von befreundeten Tänzern und Trainern. „Ich habe sie gebeten, das Beste aus mir herauszuholen und mir direktes Feedback zu geben.“ Getanzt wird eins gegen eins, und nicht wie gewöhnlich zu Funk, Hip-Hop oder House Musik, sondern zu Mainstream-Musik und Klassikern. Für die Tänzer, die sich verschiedenen Styles bedienen dürfen, geht es darum, auf die Musik zu reagieren und zu improvisieren. „Es ist wichtig, die Leute zu unterhalten, auch jene, die keine Tänzer sind.“ Am Ende entscheidet das Publikum, wer in die nächste Runde aufsteigt und sich am Ende ein Ticket für die World Finals in Johannesburg sichert.
„Möchte Spaß haben“
Auch wenn Racquel del Rosario ihr Bestes geben möchte, um möglichst weit zu kommen, steht für sie der Spaß im Vordergrund. „Je mehr ich es genießen kann, umso mehr können auch unerwartete Momente passieren. Das ist eine einzigartige Chance.“ VN-TAS
„Je mehr ich es genießen kann, umso mehr können auch unerwartete Momente passieren.“




Zur Person
Racquel del Rosario
Kindergartenpädagogin, Tanzlehrerin
Geboren 2. November 1987
Wohnort Koblach
Laufbahn Musikhauptschule Götzis, BAfEP Feldkirch, Tanzlehrerin an der Musikschule Bludenz und Sonderkindergartenpädagogin
Hobbys Tanzen, Reisen, Musik