25 Jahre KUB in Buchform

Menschen / 11.12.2022 • 21:43 Uhr
Kunsthistorikerin Karen van den Berg (Zeppelin Universität) und Kulturamtsleiter Winfried Nußbaummüller.
Kunsthistorikerin Karen van den Berg (Zeppelin Universität) und Kulturamtsleiter Winfried Nußbaummüller.

In seinem Buch „Kunsthaus Bregenz, 25 Jahre ,Making Art Happen‘“ erinnert Autor Rudolf Sagmeister in einer persönlichen Chronologie an die Planung, die Baugeschichte sowie die Eröffnung des „Wunders von Bregenz“ und dokumentiert auf 500 Seiten mit Texten und Abbildungen über 100 Ausstellungen und Rauminstallationen. Bei der Präsentation seines Werkes im Foyer des Landestheaters begeisterte der Autor mit zahlreichen Anekdoten aus seiner langjährigen Kuratoren-Zeit und sparte in seiner furiosen und leidenschaftlichen Rede auch nicht mit kritischen Tönen. Buchpräsentation kamen unter anderem auch Bürgermeister Michael Ritsch, Kulturservice-Leiterin Judith Reichart, Kuges-Geschäftsführer Werner Döring, Grafiker Clemens Schedler, Künstlerin Miriam Prantl und Tischler Martin Bereuter zu Wort. Unter den zahlreichen Besuchern waren neben dem Alt-Bürgermeister von Lochau, Xaver Sinz, Thomas Scheucher (Restaurant Guth) und Autorin Daniela Egger auch Umweltaktivistin und Russ-Preis-Trägerin Hildegard Breiner, Joe Rupp, Wendelin Hammerer, Peter Heine (Hotel Schwärzler), Meinrad Pichler, Günter Marinelli (Leiter Tanz Festival), Brigitte und Martin Winkel, Mirjam Steinbock, Künstlerin Tania Maria Rodrigues Peters und Thomas König (Typico).

Ursula Hillbrand (Bregenzer Salon) und Musiker Martin Hämmerle.
Ursula Hillbrand (Bregenzer Salon) und Musiker Martin Hämmerle.
Margit Müller-Schwab (KUB Gründungsteam) mit Elisabeth Trapp.
Margit Müller-Schwab (KUB Gründungsteam) mit Elisabeth Trapp.
Langjährige Kunstvermittlerin Marlies Wirth mit Tochter Nicole.
Langjährige Kunstvermittlerin Marlies Wirth mit Tochter Nicole.
Rudolf Sagmeister mit dem langjährigen KUB-Freunde-Präsident Jürg Zumtobel. sie
Rudolf Sagmeister mit dem langjährigen KUB-Freunde-Präsident Jürg Zumtobel. sie