Auftakt zum Jubiläumsfestival

Seit 2003 werden alle zwei Jahre internationale Expertinnen und Experten zu den Tagen der Utopie nach Vorarlberg geladen, um ihre gemeinwohlorientierten Zukunftskonzepte zu brennenden gesellschaftlichen Herausforderungen zu präsentieren. Zum Auftakt fand in der Kulturbühne Ambach in Götzis eine große Jubiläums-Matinee statt. Nach einem von Raphaela Stefandl moderierten Podiumsgespräch mit Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink, Bürgermeister Christian Loacker, Mitinitiator Josef Kittinger und Omicron-Geschäftsführer Martin Pfanner begeisterte der deutsche Schriftsteller, Historiker, Journalist und Philosoph Philipp Blom mit seiner Festrede zum Thema “Von der Macht der Vorstellungskraft‘ die Festivalbesucher. Darunter waren Landesrätin Katharina Wiesflecker, die Landtagsabgeordneten Clemens Ender und Christoph Thoma, Umweltaktivistin Hildegard Breiner, Marta Kogler, Edgar Eller, Utopist Andreas Stiekel, Thomas Müller, Architekt Hermann Kaufmann, Kabarettistin Gabi Fleisch, Brigitta Soraperra sowie die Künstlerinnen Uta Belina Waeger und Maria Jansa. Für ein besonderes musikalisches Highlight sorgte der bekannte Pianist Peter Madsen gemeinsam mit dem australischen Jazz-Posaunisten Arian Mears.


