Im Einsatz für die Kinderrechte

Katharina Hohengartner ist seit zehn Jahren Jugendbotschafterin der Caritas.
RANKWEIL Kinder brauchen Geborgenheit, Ernährungssicherung und Zugang zu Bildung. Die Jugendbotschafter(innen) (Jubos) der Caritas Auslandshilfe haben es sich zur Aufgabe gemacht, interaktiv mit dem Partnerland Äthiopien auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen aufmerksam zu machen und mit Projekten aktiv Verbesserungen zu erzielen. Den jungen Menschen geht es vor allem um die Wahrung und Umsetzung der Kinderrechte hier und überall auf der Welt.
Von Anfang an dabei
Katharina Hohengartner war gerade mal 14 Jahre alt, als sie bei den Jugendbotschafter(innen) angefangen hat. „Damals wusste ich nicht, was ich in meinem Leben alles ,anstellen’ werde. Genauso wie die Herausforderungen, bin auch ich mit dem Projekt gewachsen“, sagt die nun 24-jährige Studentin, die von Anfang an dem Team der Jubos angehört hat.
Die Jugendbotschafter(innen), die heuer ihr zehnjähriges Bestehen feiern, organisieren sich untereinander in Arbeitsgruppen zu den unterschiedlichsten Themen und sind durch die Anbindung an die Caritas Auslandshilfe nicht nur im Inland, sondern auch im Schwerpunkt-Partnerland Äthiopien mit Projekten vertreten. Die Jubos treffen sich jeden ersten Samstag im Monat zum Ganztags-Workshop, bei dem Projekte geplant, Partner an Bord geholt und Termine besprochen werden.
Das Motto der Jubos lautet „Laber net, tua was!“, und sie arbeiten nach dem Prinzip: Man kann nur etwas verändern, wenn man selbst aktiv ist. „Hier im Jubos-Team mitwirken zu können, ist für mich eine große Bereicherung“, betont Katharina. „Ich habe nicht nur tolle Freunde gefunden, sondern auch einen Platz, wo ich mich für Anliegen einsetzen kann, die mir wichtig sind.“ Sie blicke mit Stolz auf die zahlreichen Projekte und Aktionen, die im vergangenen Jahrzehnt umgesetzt wurden, „und was wir damit alles erreichen konnten“. So haben die Jubos neben vielen anderen Aktivitäten Filmclips erstellt, konnten bei Pressekonferenzen mitreden, bauten drei Meter hohe Riesenfiguren, um auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen, produzierten eine SDG-Ausstellung (SDG = Sustainable Development Goals / Ziele für nachhaltige Entwicklung), bringen alle zwei Jahre ein Musical auf die Bühne und diskutieren beim Kinderrechteausschuss mit. Weiters diskutieren die Jubos in der UNO in New York über die Bedürfnisse der Kinder auf der ganzen Welt, unter anderem über Monatshygiene. Sie haben 300 Kilogramm Bio-Kekse gebacken und veranstalten die Show „Vorarlberg HOT Talent“ – heuer findet sie am 24. November statt – mit der die Kinderrechte in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba gestärkt werden. In dem von gewaltsamen Konflikten beherrschten nordostafrikanischen Land wurden bereits zahlreiche Schultoiletten finanziert und über 500 Mangobäume gepflanzt.
Weitere zehn Jahre
Katharina Hohengartner ist Jugendbotschafterin mit Leidenschaft und fühlt sich mit den Aufgaben und im Team wohl: „Ich bleibe mit Freude auch die nächsten zehn Jahre dabei“, stellt sie klar. „So schnell wird mich das Jubos-Team nicht los!“
Neben ihrem Engagement als Jugendbotschafterin steckt die junge Frau, die sich schon als Kind für andere Länder, Sprachen und Kulturen interessiert hat, mitten im Lehramtsstudium für Englisch und Spanisch.
In ihrer Freizeit bewegt sich Katharina so oft wie möglich in der Natur und verbringt Zeit mit ihrer Familie und Freunden – und mit ihrem Kater. HRJ
„Hier im Jubos-Team mitwirken zu können, ist für mich eine große Bereicherung.“



Zur Person
KATHARINA HOHENGARTNER
ALTER 24
WOHNORTE Rankweil und Innsbruck
LAUFBAHN Lehramtsstudium
HOBBYS Reisen und dabei die Welt erkunden, lesen, sporteln, Sprachen lernen
MOTTO „Zu allem Großen ist der erste Schritt der Mut.“ (Goethe)
JUBO-KONTAKT Du willst Jugendbotschafter(in) werden? Dann melde dich bei der Projektleiterin Nicole Kantner unter 0664 2080451.