Immer mit Begeisterung dabei

Bugo-Leiter Rudi Malin war schon als Bub in der damaligen Pfarrbücherei aktiv.
Göfis In welchem Alter Rudi Malin mit der ehrenamtlichen Tätigkeit in der Bibliothek begonnen hat, weiß er nicht mehr so genau. Vielleicht mit zehn, spätestens mit 15 Jahren. Jedenfalls hat ihn die Bugo Göfis seit damals nicht mehr losgelassen. Dabei war man damals vom heutigen Konzept noch weit entfernt. „Es war eine kleine Pfarrbücherei, geleitet von der Pfarrschwester, die die Aufgabe hatte, diese zu führen“, erinnert sich der 60-jährige Göfner.
Mit Begeisterung dabei
Gerne erzählt er von früher, von der anderen Zeit, als es in der Ausleihe noch Karteikärtchen gab, handgeschriebene Benutzerausweise und Fristzettel mit Datumsstempel. „Ich war mit Begeisterung dabei“, erzählt er lachend und verrät, dass seine Liebe zu Büchern und der Spaß am Lesen schon sehr früh geweckt wurden.
Und zwar von den drei älteren Schwestern, die dem zweitjüngsten Kind und einzigen Buben immer vorgelesen haben. Nach seinen Lieblingsbüchern von damals gefragt, muss Malin nicht lange nachdenken. „Das war die Fünf-Freunde-Reihe von Enid Blyton.“ Die vor 55 Jahren verstorbene Britin zählt bis heute mit über 650 Millionen Büchern sowie zahlreichen Verfilmungen für das Kino und TV-Serien zu den weltweit bestverkauften Kinderbuchautorinnen – noch vor J. K. Rowling und deren Harry-Potter-Serie.
Zehn Prozent Erneuerungsquote
Über Erfolg darf sich aber auch Rudi Malin freuen. Nicht als Autor, aber als Leiter der Bugo Göfis, die mit ihrem besonderen Konzept unter den Bibliotheken in Vorarlberg hervorsticht. Da sind zum einen die 12.000 Medien, die mit einer Erneuerungsquote von zehn Prozent immer auf dem neuesten Stand gehalten werden. Zum anderen das Café, das zum liebgewonnenen Treffpunkt im Ortskern geworden ist. Ohne Konsumzwang lädt es Klein und Groß zum Verweilen ein, bietet Tische für Spielenachmittage mit der ganzen Familie an, für Jasserrunden oder einfach, um bei Kaffee und Kuchen zu plaudern. Und noch etwas Besonderes bietet die Bugo an: Handgemachtes aus Göfis. Dazu zählen Produkte wie Nudeln oder Honig ebenso wie kunsthandwerkliche Arbeiten oder Bücher, geschrieben von Göfner Autoren.
150 Führungen
Dieses Drei-Sparten-Konzept lockt Interessierte aus ganz Österreich in die 3500-Einwohner-Gemeinde, und auch aus der Schweiz reisen Gruppen an. „In den letzten zehn Jahren haben wir rund 150 Führungen gemacht“, freut sich Malin. Auch eine Gruppe der Uni Zürich sei dabei gewesen, und Mitte Mai dieses Jahres sei eine Delegation aus Imsterberg (Tirol) nach Göfis gekommen.
Da ist nicht nur die Bugo selbst, sondern auch das Drumherum mit Bugo-Pavillon, Bugo-Garten und Bugo-Platz, der sich bestens für Großspiele eignet, die gemeinsam gespielt werden können.
Rudi Malin ist zu Recht stolz auf „seine“ Bugo, sein Team und sein Engagement ums Lesen. Waren es früher einmal die Fünf Freunde, die ihn in die Bücherei trieben, sind es heute fünf Jahrzehnte, in denen eine enge Verbundenheit gewachsen ist. Beständig ist auch die Liebe zu Abenteuerliteratur geblieben. Nur dass es nicht mehr die Fünf Freunde-Bücher sind, die auf seinem Nachtkästchen liegen, sondern „Kubanische Krokodile“. CRO
„Meine drei älteren Schwestern haben mir als Kinder immer vorgelesen.“




Zur Person
Rudi Malin
geboren 1963
Familie in einer Partnerschaft
Wohnort Göfis
Beruf Amtsleiter im Gemeindeamt Göfis
Ausbildung Handelsschule, Bankausbildung
Hobbys Kunst, Kultur, Literatur, Reisen, Kulinarik, Gartenarbeit