Ein Abend im Zeichen der Kulinarik

Menschen / 22.06.2023 • 22:20 Uhr
Ruth und Bernhard Rüdisser kamen in die LBS Lochau.
Ruth und Bernhard Rüdisser kamen in die LBS Lochau.

Kürzlich waren alle 150 “Slow Food”-Vereinsmitglieder eingeladen, ihre Gasthausempfehlungen in Vorarlberg zu nennen. In diesem Jahr empfiehlt “Slow Food Vorarlberg” 37 Gasthäuser und Restaurants, verteilt auf alle Regionen im Ländle. Es sind Gastronomiebetriebe, die sich als Vermittler zwischen engagierten regionalen Produzenten und Menschen mit Genusssinn verstehen und in ihrer Küchenphilosophie eigene Akzente mit Produkten und Zubereitungsarten aus der Region setzen. “Slow Food Vorarlberg” hat aus diesem Anlass die empfohlenen Gastronomen und Köche sowie alle Mitglieder zu einem gemeinsamen kulinarischen Abend mit Übergabe der Urkunden eingeladen, der am Donnerstagabend in der Landesberufsschule für das Gastgewerbe in Lochau stattfand. Wolfgang Ponier und das Kochteam der Landesberufsschule kreierten ein köstliches “Slow Food”-Menü. Den Abend genossen unter anderem Winzer Sepp Möth, Hotel-Direktor Dietmar Nußbaumer (Krone Hittisau), Küchenchef Michael Garcia Lopez und Malermeister Günter Palaoro.

Auch die Geschwister Patricia und Matthias Vodenac (Weinzeit) waren dabei.
Auch die Geschwister Patricia und Matthias Vodenac (Weinzeit) waren dabei.
Nelli und Helmut Khüny sind Slow-Food-Genießer.
Nelli und Helmut Khüny sind Slow-Food-Genießer.
Nicklas Bayer bereitete einen Apfel-Rhabarber-Spargel-Salat zu.
Nicklas Bayer bereitete einen Apfel-Rhabarber-Spargel-Salat zu.
Margit und Heinz Lingenhöle genossen den Abend.
Margit und Heinz Lingenhöle genossen den Abend.
Luden zum Präsentationsabend: (v.l.) Küchenchef Wolfgang Ponier, Brigitte Horn, Vito Mussner und Heinz Mersich.VN/Franc
Luden zum Präsentationsabend: (v.l.) Küchenchef Wolfgang Ponier, Brigitte Horn, Vito Mussner und Heinz Mersich.VN/Franc