Einst stand er selbst im Tor

Menschen / 27.07.2023 • 18:31 Uhr
SW Bregenz ist zurück im Profigeschäft. Trotter kümmert sich um die drei Torhüter. GEPA
SW Bregenz ist zurück im Profigeschäft. Trotter kümmert sich um die drei Torhüter. GEPA

Bregenz ist zurück im Profifußball. Hanno Trotter (57) als Torwarttrainer wieder bei Schwarz-Weiß.

BREGENZ „Ich bin ein Ur-Schwarz-Weißer“, sagt Hanno Trotter (59). Mit zehn startete er im SW-Nachwuchs. Spielte in der Kampfmannschaft, war Torwarttrainer – und kehrt nun als solcher zurück. „Wenn du Schwarz-Weiß auf der Brust hast, gehst du damit bis in den Tod. Klingt jetzt krass, früher war das aber so.“

Trotter gilt in Fußball-Vorarlberg als Institution, bezeichnet sich selbst als Bregenzer „Urgestein“. Erlebt hat er schon viel. Mit 16 wurde er österreichischer Meister in der Jugend, spielte vor 30.000 gegen Juniorenmeister Rapid Wien im Praterstadion. „Das war schon ein Highlight“, meint Trotter. Später feierte er Meistertitel im Amateurbereich, wurde mehrfach Vorarlberger Cupsieger.

Keine leichte Situation

Es war aber nicht alles toll – was auch mit „seinem“ Verein zu tun hatte. In den 1980ern waren SW Bregenz und der FC Dornbirn etwa zur IG Bregenz/Dornbirn fusioniert. „Das war, wie wenn man mir das Herz herausreißt – du bist auf einmal Dornbirner“, sagt Trotter. In der Saison 1995/96 stieg er, wieder als richtiger Bregenzer, in die 2. Division auf. Vertrag bekam er dann keinen mehr. „Hanno, du bist zu klein“, habe es geheißen. Ein harter Schlag. Genug vom Fußball hatte er trotzdem nicht. Noch mit 39 Jahren spielte Trotter in der Regionalliga, mit 45 wurde er Torhüter des Turniers beim Hallenmasters. Das Alter sei kein Problem gewesen: „Woasch, i bin immer beweglich gsi.“

Beim SC Bregenz, wie der Verein nach der Wiedergründung erst hieß, war Trotter Torwarttrainer. 2009 wechselte er zum SCR Altach – auf Wunsch von Martin Kobras. Mit ihm arbeitete er bereits in der Akademie zusammen. Später legte man gemeinsam Sondereinheiten im Stadion ein. „Der wollte unbedingt Profi werden“, so Trotter. Sie sei schon besonders, so eine Bindung zwischen Tormann und -trainer: „Das ist das Team im Team.“ Mit Kobras wurde Trotter mit Rotenberg im Vorjahr Amateurmeister, zuletzt war er in Lochau und Hörbranz tätig.

Die Rückkehr

Nun also wieder in Bregenz. Er habe aber schon überlegen müssen, wieder zu Schwarz-Weiß zu gehen, gibt Trotter zu. Einerseits schlechte Erfahrungen aus den Chaos-Jahren, zudem müssten Trainerteam und Torhüter passen. „Wenn ich auf dem Platz stehe, muss ich professionell arbeiten können“, sagt Trotter. Und ein Mehraufwand sei das auch. „Ich bin ja noch voll berufstätig.“ 25 Jahre lang war Trotter Schulwart in der VS Rieden, mittlerweile ist er im gleichen Gebäude Hausmeister.

„Viel Zeit hast du nicht, du musst gleich da sein“, meint Trotter, angesprochen auf die neue Saison. „Wenn wir einen guten Start haben, dann kann sich etwas entwickeln“, führt er fort. Zum Saisonbeginn hat SW Bregenz heute (17.45 Uhr) die Vienna zu Gast. FB

„Wenn du Schwarz-Weiß auf der Brust hast, gehst du damit in den Tod.“

Beim SCR Altach arbeitete Trotter vier Jahre lang mit Martin Kobras. VN/HARTINGER
Beim SCR Altach arbeitete Trotter vier Jahre lang mit Martin Kobras. VN/HARTINGER
Trotter beim Hallenmasters im Einsatz – mit 44 Jahren. THOMAS KNOBEL
Trotter beim Hallenmasters im Einsatz – mit 44 Jahren. THOMAS KNOBEL

Zur Person

Hanno Trotter

Der 57-Jährige startete als Torwarttrainer mit SW Bregenz in die Saison.

Geburtsdatum 10.01.1964

Wohnort Bregenz

Berufliche Tätigkeiten Hausmeister, Torwarttrainer

Familienstand Freundin Waltraud, Sohn Patrick (37)

Hobbys Tanzen (Discofox)