Rätselraten um ­Buckingham-Palast

Menschen / 29.08.2023 • 22:10 Uhr
Der Buckingham-Palast in der Innenstadt von London hat 775 Räume, einen Privatpark mit Tennisplatz und einen eigenen See. AP
Der Buckingham-Palast in der Innenstadt von London hat 775 Räume, einen Privatpark mit Tennisplatz und einen eigenen See. AP

Zieht König Charles jemals in das Anwesen im Herzen von London?

London Der Buckingham-Palast steht wie keine andere Immobilie für das britische Königshaus. Noch für wenige Wochen kann man die offiziellen Räume besichtigen. Danach erfolgt wieder eine Schließung, auch wegen Renovierungsarbeiten. Seit dem Tod der Queen steht aber eine Frage im Raum: Wann zieht Charles eigentlich ein?

Die Renovierungsarbeiten sollen noch bis 2027 dauern und sind mit einem Budget von 369 Millionen Pfund veranschlagt, etwa 430 Millionen Euro. Elektroleitungen, Rohre und Heizungssysteme seien seit den 1950er-Jahren nicht erneuert worden, erklärt das Königshaus online. Mit dem Wechsel auf dem britischen Thron vor einem Jahr steht auch die Frage im Raum, wie König Charles III. den Palast in Zukunft nutzen wird. Lange war der Buckingham-Palast das Zuhause seiner Mutter, Königin Elizabeth II. Sie zog sich mit der Pandemie auf Schloss Windsor westlich von London zurück und starb schließlich am 8. September 2022 auf ihrem schottischen Landsitz Balmoral. Der Palast in der Londoner Innenstadt aber war stets ihre offizielle Residenz.

Spekulationen

Dass Charles bisher nicht in den Palast umgezogen ist, führte in britischen Medien zu Spekulationen. Die Zeitung „Telegraph“ titelte neulich: „Warum niemand im Buckingham-Palast leben will.“ Und stellte die These auf, das Stadtschloss sei von den vielen Residenzen, die der König im Jahr nutze, die ungemütlichste. Bisher leben Charles und seine Frau Camilla nur wenige Minuten entfernt in Clarence House. Auch die „Times“ hatte vergangenen Oktober unter Berufung auf eine anonyme Quelle geschrieben, Charles werde offizielle Aufgaben vom Buckingham-Palast aus erledigen, aber es sei unwahrscheinlich, dass dies auch sein Zuhause werde.

Im Palast wird dagegen betont, es sei weiterhin geplant, dass der König nach Abschluss der Renovierungsarbeiten umzieht. Das Schloss bleibe das „Headquarter“ der Monarchie, sozusagen die Kommandozentrale. Es sei für Ihre Majestäten aber weder möglich noch praktikabel, inmitten eines zehnjährigen Renovierungsprogramms einzuziehen, hieß es aus Palastkreisen. Kritische Stimmen fragen allerdings, ob der Umzug wirklich passieren wird, weil Charles nach Abschluss der Sanierung schon auf die 80 zugeht.