Macher und Denker der Logistikwelt

Zum 16. Mal Mal lud der Verein Netzwerk Logistik zum Logistik-Forum ins Festspielhaus ein. Obfrau Elke Böhler (Bischof Lebensmittellogistik) begrüßte dazu rund 300 Teilnehmer. Das Motto: Reality Check Logistik; Ausführen oder Gestalten? war laut den Veranstaltern nicht nur ein Weckruf, sondern eine Einladung, gemeinsam mutig zu denken und zu gestalten. Inspiriert wurden die Teilnehmer mit spannenden Vorträgen aus dem Bereich Beschaffung, Produktion, Multimodal, Supply Chain Management sowie Distribution & E-Commerce. Mit dabei war Roman Szeliga, der zum Thema „Morbus Digitalis – Die Technik schafft den Fortschritt, der Mensch macht den Unterschied“ sprach. Benedicte Hämmerle führte durch das Programm, an dem Wirtschaftsträger, Geschäftsführer, Vorstände, Supply-Chain-Manager und Führungskräfte teilnahmen. Vernetzt haben sich unter anderem Robert Küng (Inhaus), Christian Beer (Servus), Peter Spalt (Hirschmann), Christoph Schruf (Bischof Transporte), Manuel Prinz (Simplon), Barbara Scheffknecht, Stefan Grabher (Mary Rose), Ingmar Blum sowie Sabrina Huber und Peter Lehner (Flatz).



