Gesundheit geht durch den Magen

Menschen / 15.10.2023 • 18:26 Uhr
„Das Auge isst mit“, lautet das Motto der 31-Jährigen. VN/paulitsch (5)
„Das Auge isst mit“, lautet das Motto der 31-Jährigen. VN/paulitsch (5)

Die Vorarlbergerin Sarah Bertsch zeigt auf ihrem Food-Blog, wie ausgewogene Ernährung geht.

Feldkirch Knoblauch-Naanbrot, cremige Gnocchi-Pfanne, Nussgipfel, Erbsensuppe. Scrollt man durch den Food-Blog „guatxi“ läuft einem das Wasser im Mund schon zusammen. Die Köstlichkeiten sehen so aus, als ob sie aus einem Kochbuch sind. „Kochen tue ich, seit ich klein bin. Unsere Mama hat uns immer viel kochen lassen daheim“, sagt Sarah Bertsch, die den Blog führt. „Ich komme aus einer Familie, wo Essen und Gastgeben immer großgeschrieben wurden.“

Seit sechs Jahren lädt sie auf „guatxi“ leckere Rezepte zum Nachmachen hoch und das nebenberuflich. „Da ich in der Krankenpflege arbeite, war es für mich spannend, dass so viele Dinge, mit denen ich im Krankenhaus zu tun habe, von schlechter Ernährung oder schlechtem Lebensstil kommen. Ich wollte wissen, wie man mit Ernährung seine Gesundheit erhalten und verbessern kann“, schildert Bertsch.

Daraufhin hat sie eine Ausbildung zur Ernährungsberaterin abgeschlossen. So hat sie gelernt, wie man gute Ballaststoffe ins Essen einbaut. „In der Ausbildung zur Krankenschwester ist Ernährung auch ein Lernbereich, aber nicht so detailliert. Deswegen habe ich mich dazu entschlossen, die Ernährungsberatung zusätzlich zu machen. Was mich am meisten interessiert hat, war nicht die Diätologie, sondern wie man gesunde und ausgewogene Ernährung in Rezepte verpackt.“

Ausgewogenheit

Die Vorarlbergerin benutzt ihren Food-Blog, um ihr Wissen anderen weiterzugeben. „Dabei geht es nicht ums Theoretische, sprich, wenn man nur sagt, du solltest mehr Leinsamen oder Sonnenblumenkerne essen, sondern gleich in welcher Form man das machen kann. Ich zeige den Leuten, wie man es in der Praxis umsetzt.“

Dabei gibt es keine Lebensmittel, die Bertsch nicht verwendet. Auch ein Kuchen gehört ihrer Meinung nach zu einer ausgewogenen Ernährung. Unter anderem sind Rezepte für ambitionierte Köche dabei, die sich für ein Abendessen extra Mühe geben wollen. Aber auch für die, bei denen es schnell gehen muss. „Die Blitz-Rezepte kommen dabei sehr gut an. Die sind da, wenn man gerade wenig Lust hat zu kochen, dass man nicht zu etwas Ungesundem greift, sondern eben etwas Ausgewogenes nimmt“, erklärt die Vorarlbergerin.

Ihre Beiträge auf „guatxi“ haben eine Auszeichnung des „Austrian Food-Blog Awards“ bekommen. „Dabei gab es mehrere Kategorien. Ich wurde für das bundeslandspezifische Gericht ausgezeichnet: den Lumpensalat.“ Auch wenn ihr Food-Blog bis zu 200 Views (Ansichten) am Tag hat, ist das für die Feldkircherin nicht das Wichtigste. „Ich achte nicht viel auf das. Es ist mir auch egal, ob der Blog so bleibt oder größer wird. Spaß am Kochen ist mir das bedeutendste zu vermitteln und natürlich das Essen zu genießen.“ VN-PEM

„Ich wollte wissen, wie man mit Ernährung seine Gesundheit erhalten und verbessern kann.“

Bertsch beim Zubereiten eines Flammkuchens mit Maroni, Birnen, Speck und Gorgonzola.
Bertsch beim Zubereiten eines Flammkuchens mit Maroni, Birnen, Speck und Gorgonzola.
Sarah Bertsch betreibt mit „guatxi“ ihren eigenen Food-Blog.
Sarah Bertsch betreibt mit „guatxi“ ihren eigenen Food-Blog.
Die Vorarlbergerin kocht seit dem Kindesalter.
Die Vorarlbergerin kocht seit dem Kindesalter.

Zur Person

Sarah Bertsch

geboren 6. 12. 1991

Wohnort Feldkirch

Beruf Diplomkrankenschwester, Anästhesiepflege

Hobbys Kochen, Fotografieren, Fahrradfahren

Blog www.guatxi.com