Für Start-ups und etablierte Firmen

Menschen / 22.10.2023 • 21:43 Uhr
Deborah Niedertscheider und Simon Ölz.
Deborah Niedertscheider und Simon Ölz.

Zur Vision für die Zukunft des „Impulszentrums Bregenzerwald“ gehört das Hereinholen von Start-ups, aber auch die Schaffung von Möglichkeiten für etablierte Unternehmen. Das erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des coronabedingt um zwei Jahre nach hinten verschobenen 20-Jahr-Festes für die Einrichtung.

PRISMA-Vorstand Bernhard Ölz und Marketingleiterin Bettina Maier-Ortner begrüßten die Vertreter der angesiedelten Firmen und Institutionen. Sie ließen die Geschichte des Erfolgsprojektes Revue passieren und dann einige wichtige Partner zu Wort kommen. Steuerberater Gerhard von der Thannen ist von Anfang an dabei gewesen, angesiedelt haben sich in der Folge auch die Caritas, das Architekturbüro Felder-Geser, das Institut für Sozialdienste, das Planungsteam E-plus, Rechtsanwalt Ulrich Willi, die von Lukas Schrott geleitete Regionalentwicklung Bregenzerwald und das Ampuls Ristorante/Pizzeria von Antonio Ciapetta. Auch Veronika Caruso und Bernadette Tala-Lang von der Anwaltskanzlei Wolff, Helga und Josef Waldner oder Facility-Manager Simon Ölz hatten zuvor einen von Alexander Frischmann aufgenommenen, brandaktuellen Drohnenflug über das Impulszentrum sehen können.

RA Daniel Wolff, Mitarbeiterinnen  Katharina Mätzler und Sibylle Kaufmann.
RA Daniel Wolff, Mitarbeiterinnen  Katharina Mätzler und Sibylle Kaufmann.
Lukas Schrott, Ramona Helbock und LR Martina Rüscher.
Lukas Schrott, Ramona Helbock und LR Martina Rüscher.
Raiba-Vorstand Clemens Sutter, Wilhelm Sutterlüty, Simone Gridling, PRISMA-Vorstand Bernhard Ölz, Steuerberater Christoph Berkmann und Bgm. Paul Sutterlüty. AME
Raiba-Vorstand Clemens Sutter, Wilhelm Sutterlüty, Simone Gridling, PRISMA-Vorstand Bernhard Ölz, Steuerberater Christoph Berkmann und Bgm. Paul Sutterlüty. AME