“Es war Liebe auf den ersten Blick”

Wie Vorarlberger Paare das Fest der Liebe verbringen.
Schwarzach Der Valentinstag lässt verliebte Herzen höher schlagen. Traditionell wird am 14. Februar das Fest der Liebe gefeiert. Und dieser Tag hat für viele eine besondere Bedeutung. Laut einer Online-Meinungsumfrage der Vorarlberger Nachrichten ist der Valentinstag für 75 Prozent ein wichtiges Ereignis, 62 Prozent der Befragten planen, ihn entsprechend zu feiern.
Den Valentinstag nehmen viele Verliebte auch zum Anlass, seinen Liebsten mit romantischen Geschenken eine Freude zu machen. Aktuelle Zahlen der KMU Forschung zeigen, dass knapp 50 Prozent der Vorarlberger ihren Partner beschenken wollen: 49 Prozent der Männer und 48 Prozent der Frauen planen für ihre Liebsten ein Valentinstags-Präsent und wollen dafür rund 55 Euro ausgeben. Die VN wollten es genauer wissen und haben bei Vorarlberger Paaren nachgefragt, welche Bedeutung das Fest der Liebe für sie hat und wie sie den Valentinstag verbringen.

Björn Kirchmann und Iris Neher aus Langen bei Bregenz gehen schon seit sechs Jahren gemeinsam durchs Leben. Begegnet sind sie sich aber schon lange zuvor. “Wir haben uns tagtäglich mehr als zehn Jahre lang gegenseitig beim Arbeiten zugeschaut, weil unsere Bürogebäude nebeneinander liegen”, erzählt Iris Neher. Romantische Absichten seien nie vorhanden gewesen, bis eines Tages das Telefon im Büro von Iris klingelte. “Wir haben uns verabredet und der Rest ist Geschichte“, erzählt Iris schmunzelnd. Inzwischen haben sie ein gemeinsames Haus gebaut, ihre Tochter Romy (geb. 2020) und ihr Sohn Richard (geb. 2021) machten das Glück perfekt. Die Familie steht bei den beiden an erster Stelle. “Der Valentinstag wird bei uns nicht übertrieben, aber mit einem schönen Blumenstrauß gefeiert. Auch unsere Tocher bekommt eine Blume vom Papa und für unseren Sohn gibt es auch eine Kleinigkeit”, erzählt Iris Neher. “Und wenn die Kinder im Bett sind, werden wir etwas Feines zum Essen bestellen und es uns zu Hause schön machen. Hier sind wir ohnehin am liebsten.”

Martina Maksimovic (19) aus Dornbirn und Mathias Huster (18) aus Hörbranz sind seit eineinhalb Jahren ein Paar. Kennengelernt haben sich die beiden Maturanten auf einem Schulfest im Alten Hallenbad in Feldkirch. Auf der Tanzfläche hat es schließlich gefunkt. “Es war Liebe auf den ersten Blick”, sagt Martina. Heuer feiern sie bereits ihren zweiten Valentinstag: “Auch wenn es dafür keinen bestimmten Tag braucht, ist der Valentinstag ein schöner Anlass, um die Liebe, die man füreinander empfindet, zu feiern.” Das Fest der Liebe will das junge Paar in romantischer Zweisamkeit genießen. Den Tag geplant hat Mathias: “Nach der Schule werde ich meine Freundin abholen und zum gemeinsamen Abendessen ausführen. Es ist mir wichtig, dass wir etwas Besonderes unternehmen”, betont der 18-Jährige. Auch ein kleines Geschenk wird es zum Fest der Liebe geben. “Das ist aber noch eine Überraschung.”

Raphael Wichtl (31) und Lisa Wichtl-Burger (25) aus Bregenz haben sich im am 8. September 2023 in der Alten Pfarrkirche in Lech das Jawort gegeben. “Wir haben unsere Traumhochzeit gefeiert, es hätte nicht schöner sein können”, schwärmt Raphael. Kennengelernt haben sich die beiden über Freunde vor rund sechs Jahren auf einem Handballturnier in Bregenz. “Wenig später haben wir uns zu zweit getroffen und es hat sofort gefunkt“, erzählt Raphael. Seit sechs Jahren gehen sie nun gemeinsam durchs Leben. Die beiden verbinden vor allem sportliche Interessen. “Wir sind beide begeisterte Skifahrer und sind viel in der Natur unterwegs, auch mit unserem gemeinsamen Hund.” Der Valentinstag spielt bei Raphael und Lisa jedoch eine untergeordnete Rolle. “Uns sind die kleinen Aufmerksamkeiten im Alltag viel wichtiger. Wir brauchen keinen bestimmten Tag, um unsere Liebe zu feiern.”
