
“Ich fühle mich wie in einem Film”
Marika Ritter parodiert in Kurzvideos Klischees und veraltete Rollenbilder.
Au Sich selbst nicht zu ernst nehmen und mit Humor durch das Leben gehen: So lautet die Devise der Bregenzerwälderin Marika Ritter. Gerne schlüpft sie auf der Theaterbühne und vor der Smartphonekamera in verschiedene Rollen. Bei zweiterem Hobby arbeitet sie mit Klischees und veralteten Rollenbildern.

Ihre Kurzvideos veröffentlicht sie auf TikTok. Für diese erhält sie auf der Plattform und inzwischen auch beim Ausgehen oder in Öffis von Fans viel positive Resonanz. “Ich fühle mich wie in einem Film”, sagt die 20-Jährige im Hinblick auf ihren neu erlangten Bekanntheitsgrad und lacht.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von TikTok angezeigt.

Marika ist die älteste von vier Geschwistern und in Au aufgewachsen. Ihre Inspirationsquelle sind alltägliche Erlebnisse. Unter anderem nimmt das Energiebündel sich selbst und die Bregenzerwälder sowie Skiurlauber aufs Korn. Dabei geht es beispielsweise um breiten Dialekt und übertriebenes Gestikulieren.

Zu ihren persönlichen Lieblingsvideos zählt “Jugendwörter mit Göte”, der eine Gastrolle eingenommen hat. “Er war gleich voll motiviert, als ich ihn gefragt habe”, erzählt Marika und schmunzelt.

“Ich möchte nicht, dass es ein Zwang wird, sondern, dass die Leidenschaft bleibt. Sonst lebt man nicht mehr so im Moment.”
Marika Ritter
Für die Frohnatur ist es wichtig, eine gewisse Spontanität bei der Kurzvideoproduktion zu bewahren. “Es muss sich ergeben. Ich möchte nicht, dass es ein Zwang wird, sondern, dass die Leidenschaft bleibt. Sonst lebt man nicht mehr so im Moment”, ist sie sich sicher. Wenn es sich ergibt, schnappt sie ihr Stativ und legt los.

Vorbild ist für Marika vor allem ihre Mama. “Sie ist bodenständig und kann einen ganzen Tisch voll Leute unterhalten”, sagt die junge TikTokerin und schmunzelt erneut.

Genauso wie die Schauspielerei hat es der 20-Jährigen auch die Arbeit mit Kindern angetan. “Kinder sind vorurteilsfrei, ehrlich und man bekommt die Möglichkeit, in eine heile Welt einzutauchen”, erläutert Marika ihre Begeisterung für ihren Job als Kindergartenassistentin. Außerdem darf sie auch hier immer wieder spielerisch in andere Rollen schlüpfen. “Eine passende Kombi”, ist sie überzeugt, “und eine gute Balance.”

Für ihre Ausbildung hat die Auerin vier Stunden Öffi-Fahrt pro Tag nach Lindau und retour in Kauf genommen. Derzeit absolviert sie ein sogenanntes Anerkennungsjahr und schließt bald ihre mehrjährige pädagogische Ausbildung ab. Gerne möchte sie ihre Arbeit im Kindergarten dann fortsetzen.

Die Träume, mit Schauspiel Geld zu verdienen, hat sie aber noch nicht ganz ad acta gelegt. Sie könnte sich gut vorstellen, irgendwann in einer Comedy-Serie mitzuspielen.

Erst einmal hat sie der Weg aber auf die “Heimatbühne Schoppernau” geführt. Und auch auf TikTok werden unter dem Motto “es ist wichtig, über sich selbst lachen zu können” Parodien der Bregenzerwälderin zu sehen sein.

Zur Person
Marika Ritter
Alter 20
Wohnort Au
Beruf Kindergartenassistentin
Hobbys TikTok, Theater spielen, Essen gehen, Spazieren, Skifahren
Lebensmotto Nicht alles zu ernst nehmen