Prominente Gäste gratulierten VN-Wirtschaftspreisträger

Baumaschinenspezialist Huppenkothen war Austragungsort für Verleihung des VN-Wirtschaftspreises.
Hanna Reiner, Tanja Schwendinger, Andreas Scalet
Lauterach Große Innovationskraft, Umsatzstärke und eine große Wertschöpfung im Land als Standort: Der Wirtschaftsstandort Vorarlberg gilt längst weit über die Landesgrenzen hinaus vielen als Paraderegion. Dies zeigte sich auch heuer wieder bei der Verleihung des VN-Wirtschaftspreises 2024 an die beiden langjährigen Geschäftsführer des Anlagenbauers IMA Schelling, Wolfgang Rohner und Stefan Gritsch am Dienstagabend in Lauterach eindrucksvoll. Verliehen wurde der Preis bei der Präsentation von Vorarlbergs Top 100-Industrie- und Dienstleistungsunternehmen und den größten Arbeitgebern in Handel, Bank- und Versicherungswesen und der Sozialwirtschaft.

Ganz an der Spitze stehen auch heuer drei Unternehmen, gereiht nach der Beschäftigtenzahl: Der Höchster Beschlägehersteller Blum, Baumaschinenbauer Liebherr aus Nenzing und die Dornbirner Zumtobel Group.

Herausgeber Eugen A. Russ und Irene durften gemeinsam mit den Huppenkothen-Geschäftsführern Martin Hofer und Wolfgang Rigo sowie VN-Chefredakteurin Isabel Russ, VN-Chefredakteur Gerold Riedmann, den Geschäftsführern Markus Raith und Georg Burtscher (Russmedia) rund 350 Gäste willkommen heißen.

Neben Finanzminister Magnus Brunner und Wirtschaftslandesrat Marco Tittler, Umweltlandesrat Daniel Zadra sowie den Klubobleuten Roland Frühstück (ÖVP) Christof Bitschi (FPÖ), Eva Hammerer (Grüne) und Neos-Obfrau Claudia Gamon hatten sich Industriellen-Präsident Elmar Hartmann (Fa. Gantner Elektronik), sein Vorgänger Martin Ohneberg (Henn Connector Group), WKV-Präsident Wilfried Hopfner, Arbeiterkammer-Präsident Bernhard Heinzle, Rechtsanwaltskammer-Präsident Franz Josef Giesinger, Steuerberater-Präsident Jürgen Reiner mit Birgit, der vorjährige VN-Wirtschaftspreisträger Alfred Felder CEO der Zumtobel Group, seine Vorstandskollegen Bernhard Motzko, Thomas Erath, Markus Frantz, Sprecherin Maresa Hoffmann und Großaktionär Jürg Zumtobel, Hightech-Pionier Udo Filzmaier (FT AG), der Geschäftsführer der Graf Elektronik GmbH Helmut Feuerstein, Andreas Dorner (Dorner Elektronik), die Bankvorstände Anton Steinberger und Daniel Mierer (Sparkasse Feldkirch), die Spitzenvertreter der Wiener Städtische, Landesdirektor Alexander Meier und Vorständin Doris Wendler, Hypo-Vorstand Wilfried Amann, Raiffeisen Vorarlberg-Boss Michael Alge, Volksbank-Chef Gerhard Hamel, Meisterbäcker Bernhard Ölz sowie Bernhard Ölz von der Prisma Holding, Alexander Nussbaumer (Zima Holding), Höfle-Bautruck-Chef Franz Höfle, Gerhard Salzmann (Salzmann Formblechtechnik), Bernhard Zangerl (CEO Bachmann Electronic), Karin Seyfried (Schneider Automobil) und Stefan Peherstorfer (Hilti & Jehle) nach Lauterach aufgemacht.


Auch Daniel Wüstner (Rauch Fruchtsäfte), Heidrun Müller und Kurt Pichler (Müroll), Rondo Ganahl-Vorstand Udo Nachbaur, Günther Rupp (Raiffeisenbank International), die Verpacker Stephan und Matthias Ratt (Rattpack), WKV-Vizepräsidentin Petra Kreuzer, Direktor Gerald Fleisch (KrankenhausbetriebsgmbH), Dieter Schatz (Loacker Recycling) und Hans Winter mit GF-Kollege Thomas Findeis (Mawera) waren gekommen, ebenso Messe Dornbirn-Aufsichtsratschef Martin Dechant und Markus Baschnegger (Mietlift).











