Vom Tönesammler zum Hörspielmacher

Menschen / 29.03.2024 • 15:58 Uhr
Vom Tönesammler zum Hörspielmacher
Auf Berggipfeln trifft man die leidenschaftlichen Wanderer Daniel Fleps (l.) und Dominik Geyr oft. Nik & Dan

Daniel Fleps produziert gemeinsam mit seinem Tiroler Kollegen Dominik Geyr musikalische Geschichten.

Dornbirn, Innsbruck Wenn ein guter Freund zum ersten Mal Vater wird, soll das Geschenk etwas ganz Besonderes sein. So viel stand für Dominik Geyr und Daniel Fleps fest, als Basti ihnen die freudige Nachricht verkündigte. Doch worüber würde sich ihr Bandkollege am meisten freuen und was wäre auch für den kleinen Anton von Wert? Lange mussten die zwei nicht überlegen. „Wie wäre es mit einem musikalischen Hörspiel“, fiel Daniel Fleps sofort ein. Der 31-jährige Lehrer und Musiker aus Götzis gilt in der Clique als sprudelnde Ideen-Quelle, die nur angezapft werden muss. Der ebenfalls 31-jährige Tiroler als der Filter, der aussiebt, was gut funktioniert.

Vom Tönesammler zum Hörspielmacher
Mit Disco Songs, 90s Hits, Rock‘n‘Roll und Club Hits schaffen die dabado Vibes, die für ihre Konzerte charakteristisch sind.
Vom Tönesammler zum Hörspielmacher

Nik und Dan auf Expedition

Man packe persönlich erlebte Reisen in die Geschichte, lässt die Protagonisten Nik und Dan auf verschiedene Tierfiguren treffen, versieht sie mit authentischen Klängen aus der ganzen Welt, nimmt mit Wolfgang Berchtold eine sonore Erzählstimme und formt daraus ein Hörspiel. Das kleine Tonstudio von Dominik Geyr eignet sich dafür ideal für die Aufnahmen. Seit vielen Jahren sammeln sie nun bereits Töne, Storys und vieles weitere, was es braucht, um eine musikalische Hörspielreihe daraus zu machen.

Vom Tönesammler zum Hörspielmacher
Hunderte Tonspuren werden für das Hörspiel geschnitten und übereinandergelegt.
Vom Tönesammler zum Hörspielmacher
Vom Tönesammler zum Hörspielmacher
Dominik hat das besondere Talent Tierstimmen zu imitieren.
Vom Tönesammler zum Hörspielmacher

Die erste wurde nun unter dem Titel „Die Besteigung der Trümsler Spitze“ veröffentlicht. Dabei begibt sich das Duo auf eine spektakuläre Bergexpedition, begleitet von Seppl, dem weisen Steinbock-Bergführer. Die zwei Abenteurer machen dabei unvergessliche Begegnungen: von wanderlustigen Gämsen über ein gemütliches Murmeltier bis hin zu einem heldenhaften Lawinenhund. Die Atmosphäre ist geprägt von einer musikalischen Vielfalt, die von kraftvollen Alpenjodlern bis zu beschwingter Hüttenmusik reicht. Mit dabei unter anderem auch Helene und Arbogast, zwei Gämsen aus Vorarlberg oder Kasermandl Paul aus Bayern. Eine Eigenheit ist, dass die Figuren durchaus im Dialekt sprechen. Ihr Talent, unterschiedlichste Stimmen zu imitieren, verleiht den Geschichten eine unverwechselbare Lebendigkeit.

Mehrere 100 Tonspuren

Wie exakt es Daniel Fleps und sein Kumpel nimmt, zeigt, dass die einmalige Klangkulisse nicht künstlich im Studio entsteht. Vielmehr ist das Soundgerät überall mit dabei. „Für das Alpenhörspiel nahmen wir beispielsweise Töne in der Innsbrucker Sillschlucht auf. Wir kletterten auf einen Hügel, warfen Steine hinunter und nahmen die Klänge auf. Dadurch entsteht eine authentische Audioatmosphäre“, erklärt der Götzner, der so wie Dominik Geyr Musikpädagogik und Jazz studiert hat.

Vom Tönesammler zum Hörspielmacher

Fleps , der mittlerweile in Dornbirn wohnt, besitzt zudem das Talent, Tierstimmen imitieren zu können. Zwei Wochen lang dauert die Aufnahme eines Hörspiels. Immerhin werden dabei mehrere 100 Tonspuren übereinandergelegt. Ums Geld geht für die beiden Lehrer bei ihrer aufwändigen Arbeit nicht. Sie wollen vielmehr Kinder zwischen drei und zehn Jahren mit ihren Werken beglücken. Das ist ihnen mit der „Besteigung der Trümsler Spitze“ auf jeden Fall gelungen. Und der geschichten- und musikaffine Nachwuchs darf sich schon bald über weitere Produktionen freuen. „Wir waren unter anderem in Kuba und Vietnam und haben dort landestypische Instrumente aufgenommen.“ Das Resultat wird wohl schon alsbald zu hören sein. CRO

Vom Tönesammler zum Hörspielmacher
Vom Tönesammler zum Hörspielmacher
Auf Kuba nahmen die beiden Freund authentische Klänge für das Hörspiel auf.

Zu den Personen

Daniel Fleps
Geboren 8. Mai 1992
Wohnort Dornbirn
Beruf Lehrer am BORG Götzis, Musiker
Hobbys Sport (radeln, wandern, Fußball spielen (FC Götzis), Volleyball spielen, reisen ..
Band gemeinsame Band dabado

Dominik Geyr
Geboren 12. Mai 1992
Wohnort Innsbruck
Beruf Lehrer am BORG in Innsbruck und am Klavier und Uni Mozarteum in Innsbruck
Hobby radeln, große Leidenschaft fürs Kochen
Band gemeinsame Band dabado