Neuer Weg mit neuer Musik

Menschen / 18.09.2024 • 13:02 Uhr
Vorarlberger des Tages
Auch das French Horn zählt zu den Instrumenten, die Oliver Biedermann spielt. ROMAN

Oliver Biedermann, Mitgründer von BrassAdventure, stellt das Konzert „The Other Side“ vor.

FELDKIRCH, GÖTEBORG Richard Wagner sagte einst: „Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft.“ Oliver Biedermanns Leidenschaft für Musik entflammte bereits in seiner Kindheit. Sein Vater und der Großvater haben ihn damals an die Blasmusik herangeführt, woraufhin sich seine Liebe zu den Blechblasinstrumenten entwickelte, insbesondere für die Trompete.
Warum er die Trompete wählte, erklärt Oliver so: „Mein Papa hatte bei uns Zuhause viele unterschiedliche Musikinstrumente. Die Trompete war das einzige Instrument, auf dem ich damals, im Alter von vier Jahren, einen Ton herausbekommen habe. Es war ein Furzton.“ An diesem und auch den anderen Blechblasinstrumenten fasziniert den mittlerweile 24-jährigen Feldkircher vor allem die Vielfalt der musikalischen Facetten, die sie bieten. Dies reicht von einem breiten Tonumfang bis hin zu variablen Klangfarben.

Ein Ensemble entsteht

Olivers musikalischer Bildungsweg begann in der Musikschule, die er ab seinem siebenten Lebensjahr besuchte, und wurde im Musikgymnasium Feldkirch und an der Stella Privathochschule für Musik fortgesetzt. „Dort war Herbert Walser-Breuß mein Trompetenlehrer.“

Vorarlberger des Tages
Das Blechbläserensemble BrassAdventure konzertiert am Samstagabend in der Kulturbühne Ambach. SPRENGER

2018 gründeten die Musikgymnasiasten Lukas Ludescher und Oliver Biedermann BrassAdventure – ein aus 16 Musikstudentinnen und -studenten bestehendes Blechbläserensemble mit bereits viel Erfahrung in renommierten Orchestern. „Lukas und ich gingen in die gleiche Klasse, als wir das Projekt starteten“, erzählt Oliver. „Wir wollten kein klassisches Blechbläserensemble werden, sondern starteten ein ‚Think Out The Box‘-Ensemble, das auch Live-Elektronik, Schlagwerk und Klavier beinhaltet.“ Ziel der jungen, engagierten Musiker war es, etwas Neues zu generieren.

Vorarlberger des Tages
BrassAdventure ist eine Gruppe junger, talentierter Musiker mit bereits viel Erfahrung in renommierten Orchestern. SPRENGER

Die ersten Auftritte waren Weihnachtskonzerte. Dann, 2021, stellten Oliver und Lukas das Programm „Colours of Mind“ zusammen, welches noch bis vor Kurzem gespielt wurde. Schließlich begaben sich die Zwei auf die Suche nach einem neuen Konzertprogramm: „Wir kamen auf das Thema ‚The Other Side‘.“ In diese musikalische Reise fließen die Musiker gezielt Themen ein, die, Oliver zufolge, in der Gesellschaft stark präsent sind, sich jedoch häufig der zwischenmenschlichen Kommunikation entziehen. Wie Tod, Jenseits, Liebe. So regt „The Other Side“ dazu an, das Leben aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und die Bedeutung von Verlust, Dankbarkeit und Wachstum zu ergründen.

Vorarlberger des Tages
Der junge talentierte Musiker aus Feldkirch beherrscht mehrere Blechblasinstrumente. ROMAN

„Es ist unser erstes Konzertprogramm, das kein klassisches Material mehr beinhaltet, sondern sich auf zeitgenössische Kompositionen konzentriert“, informiert Oliver. Und zum ersten Mal wird das Ensemble eine Eigenkomposition aus den eigenen Reihen spielen: „Letztes Jahr haben wir bei Alois Eberl und Matthias Werner zwei Kompositionen zu diesem in Auftrag gegeben.“

Vorarlberger des Tages
Was seinen musikalischen Weg betrifft, ist Oliver Biedermann stets offen für Neues. ROMAN

Studium in Schweden

Er selbst kann bei diesem Konzert, das am Samstag in der Kulturbühne Ambach stattfindet, nicht mitspielen, was er sehr bedauert: „Es ist das erste Projekt seit der Gründung von BrassAdventure, an dem ich nicht aktiv als Musiker mitwirken werde.“ Grund ist sein Studium in Göteborg. Nachdem er an der Stella Privatmusikhochschule das Fach Instrumental- und Gesangspädagogik mit einem Bachelor abgeschlossen hatte, entschied er, ins Ausland zu gehen. Seine Wahl fiel auf Schweden. An der Universität Göteborg hat er den Studiengang Improvisation belegt.

Vorarlberger des Tages
Von allen Blechblasinstrumenten spielt Oliver Biedermann am liebsten die Trompete. ROMAN

In Zukunft werde er sich aber mehr Freiraum nehmen, um weiterhin Projekte mit BrassAdventure umzusetzen, stellt Oliver Biedermann klar. „Meine Freude ist dennoch groß, im Hintergrund, beim Programm von ‚The Other Side‘, mitwirken zu dürfen.“ Längerfristig gesehen, räumt er ein, werde er sein musikalisches Wirken wieder auf Vorarlberg konzentrieren. HRJ

ZUR PERSON

OLIVER BIEDERMANN
GEBOREN 7. April 2000
WOHNORT Feldkirch und Göteborg
BILDUNGSWEG Volksschule Tisis, Mittelschule Feldkirch, Musikgymnasium Feldkirch, Stella Privathochschule für Musik, Studiengang Improvisation an der Universität Göteborg
HOBBYS Gastronomie, Konzerte veranstalten, Konzerte genießen, Spazieren und Flanieren
KONZERT „The Other Side“, BrassAdventure, Samstag, 21. 09. 2024, 20 Uhr, Kulturbühne Ambach, Götzis, www.brassadventure.com