Skierzeuger Kästle öffnete seine Türen des Firmenareals

Menschen / 23.09.2024 • 10:59 Uhr
Treffpunkt Kästle 100 Jahre Tag der offenen Tür
Die GF Markus Weeger und Alexander Lotschak, Jasmine Flury, Rainer Nachbaur und Florian Friessneegg (Produkt-Management). AME

100-jähriges Jubiläum wurde bei einem Tag der offenen Tür gefeiert.

Hohenems Eine eindrucksvolle Reihe von Innovationen kennzeichnet die 100-jährige Geschichte des Hohenemser Renn- und Amateursport-Skierzeugers Kästle.

Treffpunkt Kästle 100 Jahre Tag der offenen Tür
Edith Zimmermann-Rhomberg, Klaus Nußbaumer, Heidi Strasser-Zimmermann und Gerhard Vonach.

Zum Jubiläum lud das Unternehmen, das nach mehreren Übernahmen an seinen Stammsitz zurückgekehrt ist und auch in Tschechien aktiv ist, zu einem Tag der offenen Tür ein.

Treffpunkt Kästle 100 Jahre Tag der offenen Tür
Andreas und Sigrid Wolf.

Im Showroom begrüßten die Geschäftsführer Alexander Lotschak und Markus Weeger neben dem seit 28 Jahren in dieser Funktion tätigen Wolfgang Nußbaumer auch Abfahrtsweltmeisterin Jasmine Flury, Olympiasiegerin Sigrid Wolf und Junioren-Weltmeisterin Sonja Gigler.

Treffpunkt Kästle 100 Jahre Tag der offenen Tür
Organisator Hartmut Peter und Gerlinde Kästle.
Treffpunkt Kästle 100 Jahre Tag der offenen Tür
Franziska Schöch und Jennifer Dünser (Grafik).

Trude Jochum-Beiser holte für Kästle die erste Medaille, mittlerweile sind es 133 geworden. In der Hochzeit wurden jährlich 400.000 Alpin- und Langlaufski produziert, heute sind es zwischen 220.000 und 250.000. Dazu kommen Schischuhe und Rennrodel, für deren Herstellung es eine Kombination von Tischler, Metallbauer und Kunststofftechniker braucht.

Treffpunkt Kästle 100 Jahre Tag der offenen Tür
LR Marco Tittler, Wolfgang Nußbaumer und Bgm. Dieter Egger.
Treffpunkt Kästle 100 Jahre Tag der offenen Tür
Anita Eder (Marketing), Sarina Natter (Sales services) und Angelika Mohr (HR).

Also hat das Unternehmen den neuen, seit Juli dieses Jahres eingeführten Beruf des Composite-Technikers initiiert. Nach dem offiziellen Teil, zu dem auch eine Video-Grußbotschaft von Pirmin Zurbriggen gehörte, gab es einen Rundgang durch die Produktion, bei dem die Gäste sehr viel Interessantes auch über den heutigen Rennsport erfuhren. Zum Maschinenpark gehören eine mehr als 50 Jahre alte Presse, speziell für Kästle gefertigte Maschinen, aber auch ein 3 D-Drucker.

Treffpunkt Kästle 100 Jahre Tag der offenen Tür
Annelies und Christian Lingenhöle.
Treffpunkt Kästle 100 Jahre Tag der offenen Tür
Linda Knauth, Karin Schneeweiß und Pamela Beer.
Treffpunkt Kästle 100 Jahre Tag der offenen Tür
Egon Masal, Reinold Moosbrugger und Egon Reiner.
Treffpunkt Kästle 100 Jahre Tag der offenen Tür
Alt-Bgm. Richard Amann und Anni.
Treffpunkt Kästle 100 Jahre Tag der offenen Tür
Marlies Stadler-Mathis, Norbert Nachbaur und Cornelia Fritsch-Mathis.
Treffpunkt Kästle 100 Jahre Tag der offenen Tür
In einem Teil des Schauraums gab es viel über die Geschichte und einiges über die Zukunft von Kästle zu erfahren.
Treffpunkt Kästle 100 Jahre Tag der offenen Tür
Ein Blick zurück auf frühere Modelle.